Feldlager: Unterschied zwischen den Versionen
Aus SG
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | #Rastplatz oder leicht befestigte Stelle einer Reisegruppe oder militärischen Einheit. | ||
+ | #Es entspricht den Grundsätzen der [[Lexikon: Schwarze Garde|Schwarzen Garde]], nur in befestigten Feldlagern zu kampieren. Das hat den Vorteil, dass die jeweilige Einheit bei einer plötzlich auftretenden Kampfsituation die Möglichkeit hat, sich in eine relativ sichere Deckung zurückzuziehen. | ||
+ | |||
+ | Nach jedem Tagesmarsch beginnen die [[Legionär|Legionäre]] mit der Errichtung des Feldlagers. Hierzu führt jeder entsprechendes Grabwerkzeug und 10 [[Teleskopstange|Teleskopstangen]] mit sich. Aus den Teleskopstangen wird ein Wall errichtet, vor diesem werden Gräben ausgehoben, die mit angespitzten Pfählen oder spitzen Steinen versehen werden. Sobald ersichtlich ist, das ein Feldlager nicht mehr benötigt wird, muß es von den Legionären vollständig abgebaut werden. | ||
<br><br><br> | <br><br><br> | ||
Zurück zur [[Alphabetische Sortierung|Auswahlseite]] | Zurück zur [[Alphabetische Sortierung|Auswahlseite]] |
Version vom 7. Dezember 2006, 08:03 Uhr
- Rastplatz oder leicht befestigte Stelle einer Reisegruppe oder militärischen Einheit.
- Es entspricht den Grundsätzen der Schwarzen Garde, nur in befestigten Feldlagern zu kampieren. Das hat den Vorteil, dass die jeweilige Einheit bei einer plötzlich auftretenden Kampfsituation die Möglichkeit hat, sich in eine relativ sichere Deckung zurückzuziehen.
Nach jedem Tagesmarsch beginnen die Legionäre mit der Errichtung des Feldlagers. Hierzu führt jeder entsprechendes Grabwerkzeug und 10 Teleskopstangen mit sich. Aus den Teleskopstangen wird ein Wall errichtet, vor diesem werden Gräben ausgehoben, die mit angespitzten Pfählen oder spitzen Steinen versehen werden. Sobald ersichtlich ist, das ein Feldlager nicht mehr benötigt wird, muß es von den Legionären vollständig abgebaut werden.
Zurück zur Auswahlseite