Motion-Scanner: Unterschied zwischen den Versionen
Aus SG
Unheil (Diskussion | Beiträge) |
|||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Zurück zur [[Alphabetische Sortierung|Auswahlseite]] | Zurück zur [[Alphabetische Sortierung|Auswahlseite]] | ||
[[Kategorie:Lexikon]] | [[Kategorie:Lexikon]] | ||
+ | [[Kategorie:Technik]] |
Aktuelle Version vom 18. Dezember 2006, 13:34 Uhr
Tragbares Ortungsgerät. Der Motion-Scanner nimmt kleinste Erschütterungen in seiner Umgebung wahr und meldet ihre Position in Form von Leuchtpunkten auf seinem Display. Die Anzeige kann nach Wunsch mit einem akustischen Signal gekoppelt werden. Reichweite und Winkel des Empfangs können stufenlos bis maximal 50 Meter und 360 Grad reguliert werden. Außerdem kann man die Empfangssensibilität stufenlos regulieren.
Geräte dieser Art können, natürlich in größeren und empfindlicheren Ausführungen, auch auf Fahrzeugen und Raumschiffen installiert sein.
Zurück zur Auswahlseite