Beta Geminorum: Unterschied zwischen den Versionen
Aus SG
(→Sternensysteme in Sprungreichweite) |
|||
Zeile 50: | Zeile 50: | ||
=== Sternensysteme in Sprungreichweite === | === Sternensysteme in Sprungreichweite === | ||
− | In einfacher Sprungreichweite (bis 20 Lj) befinden sich | + | In einfacher Sprungreichweite (bis 20 Lj) befinden sich folgenden '''Sternenysteme''': |
<br><br> | <br><br> | ||
− | {| border=" | + | {| border="2" cellspacing="2" cellpadding="3" style="background-color:#FFEBAD" |
+ | |- style="background:red; color:white" | ||
!Stern | !Stern | ||
!Kolonien | !Kolonien | ||
Zeile 63: | Zeile 64: | ||
|} | |} | ||
<br><br> | <br><br> | ||
+ | |||
=== Zwischenstationen in Sprungreichweite === | === Zwischenstationen in Sprungreichweite === | ||
In einfacher Sprungreichweite (bis 20 Lj) befinden sich folgende Zwischenstationen: | In einfacher Sprungreichweite (bis 20 Lj) befinden sich folgende Zwischenstationen: |
Version vom 28. Januar 2007, 14:43 Uhr
Dieses Sternensystem gehört zur TSU und liegt im Einflussbereich des Kreuzritter-Ordens der Terranischen Raummarine.
Inhaltsverzeichnis
Systemübersicht
Name im Sternbild | Beta Geminorum |
Eigenname | Pollux |
Terranische Durchmusterung 2238 | TD 029 |
Bonner-/Cordoba-Durchmusterung | BD +28°1463 |
Bright-Star-Nr. | HR 2990 |
Gliese-Nr. | Gliese 286 |
Weitere Katalognummern | LHS 1945 |
Sternklasse | K0 IIIb |
Sprunggrenze | ? |
Begleiter | keine |
Distanz Sol | 35 Lj |
Koordinaten | X: -13,29 / Y: 27,85 / Z: 16,51 |
Planeten | Pollux I, Gasriese Pollux II, Wohnkolonie Beausite (Pollux III) |
Zwergplaneten | Pollux IV, Pollux V |
Weitere wichtige Objekte | ? |
Zugehörigkeit | TSU |
Status | autonomer Unionsstaat |
Sprungstationen | Mont St. Michel, Tombelaine |
Verkehrsanbindung
Sternensysteme in Sprungreichweite
In einfacher Sprungreichweite (bis 20 Lj) befinden sich folgenden Sternenysteme:
Stern | Kolonien |
---|---|
Alpha Geminorum | nur Randstation |
Beta Comae Berenicis | Wohnkolonie Vatikan |
Chi 1 Orionis | Wohnkolonie Prometheus, Minenkolonie Weiss-Werke |
Zwischenstationen in Sprungreichweite
In einfacher Sprungreichweite (bis 20 Lj) befinden sich folgende Zwischenstationen:
Hinweis für Reisende
Die Wohnkolonie Beausite wurde von Siedlern aus dem ehemaligen terranischen Nationalstaat Frankreich gegründet. Neben Standard ist Französisch die zweite Amtssprache. Das System beherbergt eine Garnison des Kreuzritterordens, verfügt aber über eigene lokale Polizeikräfte.