Alpha Canis Minoris: Unterschied zwischen den Versionen
Aus SG
K (→Sternensysteme in Sprungreichweite) |
|||
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | Das Sternensystem A'''lpha Canis Minoris''' gehört zu den [[Kernwelten]] der [[TSU]] und liegt im Einflussbereich der [[Starforce]]. Der bekanntestet Eigenname des Hauptsterns im Sternbild ''Kleiner Hund'' lautet '''Procyon''' und wird auch '''Prokyon''' geschrieben. Der Name bedeutet "''Vor dem Hund''", da er am terranischen Nachthimmel vor dem ''Hundestern'' [[Sirius]] aufgeht. | |
− | |||
+ | Im Procyon-System befinden sich die Eiswelt [[Bruch]] und die Fabrikwelt [[Neu Hamburg]] mit ihren bekannten Schiffswerften. | ||
+ | <br><br><br> | ||
__TOC__ | __TOC__ | ||
Zeile 7: | Zeile 8: | ||
== Systemübersicht == | == Systemübersicht == | ||
− | {| border="2" cellspacing="2" cellpadding="3" style="background-color:# | + | {| border="2" cellspacing="2" cellpadding="3" style="background-color:#008B45" |
|- | |- | ||
|Name im Sternbild || Alpha Canis Minoris (''Canis Minor'' = ''Kleiner Hund'') | |Name im Sternbild || Alpha Canis Minoris (''Canis Minor'' = ''Kleiner Hund'') | ||
|- | |- | ||
− | |Eigennamen || | + | |Eigennamen || '''Procyon A''', '''Antecanis''', '''Al Shira''', '''Elgomeisa''' |
|- | |- | ||
|Terranische Durchmusterung 2238 || [[TD 013]] | |Terranische Durchmusterung 2238 || [[TD 013]] | ||
Zeile 25: | Zeile 26: | ||
|Sprunggrenze || ? | |Sprunggrenze || ? | ||
|- | |- | ||
− | |Begleiter || Procyon B (DA wd / weißer Zwerg) | + | |Begleiter || '''Procyon B''' (DA wd / weißer Zwerg) |
|- | |- | ||
|Distanz Sol || 11,4 Lichtjahre | |Distanz Sol || 11,4 Lichtjahre | ||
Zeile 51: | Zeile 52: | ||
In einfacher Sprungreichweite (bis 20 Lj) befinden sich folgenden '''Sternenysteme''': | In einfacher Sprungreichweite (bis 20 Lj) befinden sich folgenden '''Sternenysteme''': | ||
<br><br> | <br><br> | ||
− | {| border="2" cellspacing="2" cellpadding="3" style="background-color:# | + | {| border="2" cellspacing="2" cellpadding="3" style="background-color:#008B45" |
− | |- style="background: | + | |- style="background:#00868B; color:white" |
− | ! | + | !width="150"|System |
− | !Kolonien | + | !width="380"|Kolonien |
|- | |- | ||
| [[Sol]] || | | [[Sol]] || | ||
Zeile 84: | Zeile 85: | ||
| [[Pi 3 Orionis]] || | | [[Pi 3 Orionis]] || | ||
*Wohnkolonie [[Nippon]] | *Wohnkolonie [[Nippon]] | ||
− | *Minenkolonie [[ | + | *Minenkolonie [[Utsunomiya]] |
|- | |- | ||
| [[Proxima Centauri]] || Minenkolonie [[Ruhr]] | | [[Proxima Centauri]] || Minenkolonie [[Ruhr]] | ||
Zeile 92: | Zeile 93: | ||
*Minenkolonie [[Tau Ceti VI]] | *Minenkolonie [[Tau Ceti VI]] | ||
|- | |- | ||
− | | [[UV Ceti]] || '''militärische Sperrzone''', zerstörte Minenkolonie [[ | + | | [[UV Ceti]] || '''militärische Sperrzone''', zerstörte Minenkolonie [[Guantanamera]] |
|} | |} | ||
<br><br> | <br><br> |
Aktuelle Version vom 5. Oktober 2009, 05:42 Uhr
Das Sternensystem Alpha Canis Minoris gehört zu den Kernwelten der TSU und liegt im Einflussbereich der Starforce. Der bekanntestet Eigenname des Hauptsterns im Sternbild Kleiner Hund lautet Procyon und wird auch Prokyon geschrieben. Der Name bedeutet "Vor dem Hund", da er am terranischen Nachthimmel vor dem Hundestern Sirius aufgeht.
Im Procyon-System befinden sich die Eiswelt Bruch und die Fabrikwelt Neu Hamburg mit ihren bekannten Schiffswerften.
Inhaltsverzeichnis
Systemübersicht[Bearbeiten]
Name im Sternbild | Alpha Canis Minoris (Canis Minor = Kleiner Hund) |
Eigennamen | Procyon A, Antecanis, Al Shira, Elgomeisa |
Terranische Durchmusterung 2238 | TD 013 |
Bonner-/Cordoba-Durchmusterung | BD +5°1739 |
Bright-Star-Nr. | HR 2943 |
Gliese-Nr. | Gliese 280 |
Sternklasse | F5 IV-V |
Sprunggrenze | ? |
Begleiter | Procyon B (DA wd / weißer Zwerg) |
Distanz Sol | 11,4 Lichtjahre |
Koordinaten | X: -04,50 / Y: 09,99 / Z: 01,03 |
Planeten |
|
Zugehörigkeit | TSU |
Status | Konzerneigentum |
Sprungstationen |
Verkehrsanbindung[Bearbeiten]
Sternensysteme in Sprungreichweite[Bearbeiten]
In einfacher Sprungreichweite (bis 20 Lj) befinden sich folgenden Sternenysteme:
System | Kolonien |
---|---|
Sol | |
061 Cygni | Wohnkolonie Heros |
Alpha Canis Maioris | Minenkolonie Schachtfeld |
Alpha Centauri | |
Beta Comae Berenicis | Wohnkolonie Vatikan |
Epsilon Eridani | Wohnkolonie Steppental |
Epsilon Indi | Wohnkolonie Avino |
Gamma Leporis | Minenkolonie Schwarzstollen |
Krüger 60 | Minenkolonie Sybelius |
Omikron 2 Eridani | Minenkolonie Hephaistos |
Pi 3 Orionis |
|
Proxima Centauri | Minenkolonie Ruhr |
Tau Ceti |
|
UV Ceti | militärische Sperrzone, zerstörte Minenkolonie Guantanamera |
Zwischenstationen in Sprungreichweite[Bearbeiten]
In einfacher Sprungreichweite (bis 20 Lj) befinden sich folgende Zwischenstationen:
Hinweis für Reisende[Bearbeiten]
Demnächst verfügbar.