Militärpolizei: Unterschied zwischen den Versionen
Aus SG
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Bezeichnung für Sicherheitsorgane in militärischen Verbänden mit polizeilichen Funktionen. Diese internen Ordnungskräfte existieren bei [[Raummarine (Lexikon)|Raummarine]] und [[SEK ( | + | Bezeichnung für Sicherheitsorgane in militärischen Verbänden mit polizeilichen Funktionen. Diese internen Ordnungskräfte existieren bei [[Raummarine (Lexikon)|Raummarine]] und [[SEK (Lexikon)|SEK]]. Sie wachen über Ruhe und Ordnung in den eigenen Reihen. Auf den [[Außenkolonien]] werden auch allgemeine Polizeiaufgaben von der Militärpolizei wahrgenommen, soweit sich die Kolonialregierungen keine eigene Polizeitruppe leisten. Verfassungsrechtler halten dies für bedenklich. |
Militärpolizei tritt meist in 5 Mann starken Gruppen auf und beteiligt sich so gut wie nie an normalen militärischen Aktionen. | Militärpolizei tritt meist in 5 Mann starken Gruppen auf und beteiligt sich so gut wie nie an normalen militärischen Aktionen. |
Aktuelle Version vom 18. Dezember 2006, 13:26 Uhr
Bezeichnung für Sicherheitsorgane in militärischen Verbänden mit polizeilichen Funktionen. Diese internen Ordnungskräfte existieren bei Raummarine und SEK. Sie wachen über Ruhe und Ordnung in den eigenen Reihen. Auf den Außenkolonien werden auch allgemeine Polizeiaufgaben von der Militärpolizei wahrgenommen, soweit sich die Kolonialregierungen keine eigene Polizeitruppe leisten. Verfassungsrechtler halten dies für bedenklich.
Militärpolizei tritt meist in 5 Mann starken Gruppen auf und beteiligt sich so gut wie nie an normalen militärischen Aktionen.
Zurück zur Auswahlseite