Holografie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SG
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
Im 20. Jahrhundert auf [[Terra (Lexikon)]] entwickeltes Verfahren der Bildaufzeichnung und -wiedergabe mit kohärentem Licht, das die Speicherung und Reproduktion von Bildern mit dreidimensionaler Struktur ermöglicht. Die zweidimensionale ''Fotografie'' wurde vollständig durch die dreidimensionale Holografie abgelöst.
+
Im 20. Jahrhundert auf [[Terra (Lexikon)|Terra]] entwickeltes Verfahren der Bildaufzeichnung und -wiedergabe mit kohärentem Licht, das die Speicherung und Reproduktion von Bildern mit dreidimensionaler Struktur ermöglicht. Die zweidimensionale ''Fotografie'' wurde vollständig durch die dreidimensionale Holografie abgelöst.
  
 
Gebräuchlich sind Holo-Bücher, Holo-Bilder und Holo-Projektionen. Holokameras mit Projektionsaufsätzen ermöglichen beispielsweise die sofortige Betrachtung der aufgenommenen Bildfolgen. Als Speichermedium kommen dabei Datenkristalle zum Einsatz.
 
Gebräuchlich sind Holo-Bücher, Holo-Bilder und Holo-Projektionen. Holokameras mit Projektionsaufsätzen ermöglichen beispielsweise die sofortige Betrachtung der aufgenommenen Bildfolgen. Als Speichermedium kommen dabei Datenkristalle zum Einsatz.

Version vom 18. Dezember 2006, 09:51 Uhr

Im 20. Jahrhundert auf Terra entwickeltes Verfahren der Bildaufzeichnung und -wiedergabe mit kohärentem Licht, das die Speicherung und Reproduktion von Bildern mit dreidimensionaler Struktur ermöglicht. Die zweidimensionale Fotografie wurde vollständig durch die dreidimensionale Holografie abgelöst.

Gebräuchlich sind Holo-Bücher, Holo-Bilder und Holo-Projektionen. Holokameras mit Projektionsaufsätzen ermöglichen beispielsweise die sofortige Betrachtung der aufgenommenen Bildfolgen. Als Speichermedium kommen dabei Datenkristalle zum Einsatz.

Siehe auch: Datenspeicher


Zurück zur Auswahlseite