Sternklasse: Unterschied zwischen den Versionen
Aus SG
K |
K |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Wir unterteilen die Sterne nach ihren Spektralklassen, wobei die Sterne nach dem Aussehen ihres Lichtspektrums eingestuft werden. | Wir unterteilen die Sterne nach ihren Spektralklassen, wobei die Sterne nach dem Aussehen ihres Lichtspektrums eingestuft werden. | ||
| − | <br> | + | <br><br> |
{| border="2" cellspacing="2" cellpadding="3" style="background-color:#008B45" | {| border="2" cellspacing="2" cellpadding="3" style="background-color:#008B45" | ||
|- style="background:#00868B; color:white" | |- style="background:#00868B; color:white" | ||
Version vom 24. Januar 2010, 12:28 Uhr
Wir unterteilen die Sterne nach ihren Spektralklassen, wobei die Sterne nach dem Aussehen ihres Lichtspektrums eingestuft werden.
| Spektralklasse | Farbe | Temperatur (Kelvin) |
|---|---|---|
| 0 | blau | 30000-50000 |
| B | blau-weiss | 10000-28000 |
| A | weiss-bläulich | 7500-10000 |
| F | weiss-gelblich | 6000-7200 |
| G | gelb | 5000-6000 |
| K | orange | 3500-5100 |
| M | rot | 2000-3700 |
Innerhalb der Spektralklassen erfolgt eine weitere Unterteilung nach der Temperatur von 0 bis 9, wobei 0 den heißesten und 9 den kühlsten Typ Stern der Kategorie anzeigt. So ist z.B. ein G0-Stern mit rund 6000 Kelvin heißer als ein G5-Stern mit rund 550 Kelvin.