Starweb

Aus SG
Version vom 15. Dezember 2006, 09:18 Uhr von Nightpaw (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Sämtliche Daten der planetarischen Netzwerke der an die TSU angeschlossenen Welten werden täglich in Informationskristallen gespeichert und an die zentrale Starweb-Daten­ver­ar­bei­tungsstation geschossen, welche sich auf Star­gate, der Randstation des Sol-Systems, be­findet. Hier werden die Daten ausgewertet, gebündelt und schließlich wiederum an alle angeschlossenen Sonnensysteme versandt. Somit ist gewährleistet, dass auch in den entlegensten Winkeln mit maximal 6 Tagen Zeitverzögerung die Starweb-Daten jedes anderen Sonnensystems der TSU verfügbar sind.

Das TSU-Starweb - kurz Web genannt - bietet den Bürgern ein Forum, in dem alle Arten von Informationen veröffentlicht und abgerufen werden können. Jede Art von Geschäft kann hier abgeschlossen werden, wobei stellenweise jedoch gewisse Wartezeiten in Kauf genommen werden müssen, wenn die beteiligten Webber auf weit auseinanderliegenden Sonnensystemen sitzen.

Gegen eine Gebühr von 0,50 EH pro Monat kann sich jeder TSU-Bürger im Starweb eine Mailbox (Webcache) einrichten lassen. Der Einfachheit halber wird das Webcache mit der Gencode-Nummer des Inhabers gekennzeichnet. Außerdem existiert eine unüberschaubare Anzahl von verschiedenen Foren zu allen möglichen Themen, in denen Einträge hinterlegt werden können. Pro Wort des Eintrags und Woche, die er gespeichert bleiben soll, sind Gebühren von 0,01 EH an Starweb Ltd. zu entrichten. Unter vielen Bürgern ist das Webben eine regelrechte Sucht, und schon so mancher hat ein kleines Vermögen beim unermüdlichen Durchstreifen des Datendschungels verloren. Die Allkatholische Kirche betreibt daher in jeder größeren Gemeinde ein Betreuungszentrum, in dem suchtkranke Webber gegen eine kleine Spende Trost und Zuspruch finden können.


Zurück zur Auswahlseite