Kozuke

Aus SG
Version vom 18. Januar 2010, 07:26 Uhr von Nightpaw (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Die vom Konzern Fischberg-Oka betriebene Randstation Kozuke befindet sich im Porrima-System.

Abmessungen

Diskusförmig, 500 Meter Durchmesser, 130 Meter Höhe (im Zentrum).

Besatzung

5 Züge Samurai zuzüglich ziviler Techniker und Ladearbeiter des Konzerns Fischberg-Oka.

Bewaffnung

4 Ionenkanonen (Siegel SIK II), 10 Fächerlaser (Rottenbach FL8), 10 Torpedorohre für alle Arten von Torpedos.

Dockplätze

20 Trockendocks, 150 Anlegestellen.

Laesum

Der Abgabemodus ist TSU-konform (maximal 2 Einheiten zzgl. Notsprungreserve pro Schiff), da das System selbst kein Laesum produziert, ist im schlimmsten Fall mit Lieferzeiten von 3W6+6 Tagen zu rechnen.

Preisindex/Warensortiment

Computer und Zubehör (teuer), Hyperfunk (mittel), Kleidung (mittel), Lebensmittel (teuer), Medizin (teuer), Passagen (mittel), Pharma-Artikel (teuer), Schiffswartung (mittel), Technik (teuer), Werkzeug (teuer).

Sicherheitsbestimmungen

Die Einfuhr von Waffen und Explosivstoffen ist generell nur Offizieren des Ordens im Dienst gestattet (gilt nicht für Schiffsbesatzungen der Raumflotte im Dienst). Die Einfuhr bewußtseinserweiternder, radioaktiver, giftiger oder ätzender Stoffe ist nur mit einer Sondergenehmigung des diensthabenden Stationskommandanten gestattet. Die Einfuhr von Tieren und Pflanzen ist generell verboten.

Wachflotte

12 Raumjäger sowie die Zerstörer Gumi und Kanran.

Zollrecht

Der TSU-interne Warenverkehr unterliegt keinerlei Zöllen, die Ein- und Ausfuhr von Drogen ist jedoch verboten. Verstöße werden, je nach schwere des Falls, mit Geldstrafen zwischen 3,00 EH und 10,00 EH (Bürger der TSU) oder Arrest/Strafdienst bis zu 3 Monaten (Ordensangehörige) geahndet.

>Achtung Reisende:
Die persönliche ID-Karte und zusätzliche Reisedokumente sind dem Stationspersonal auf Verlangen vorzuzeigen.