Alpha Cephei
Aus SG
Dieses Sternensystem gehört zur TSU und liegt im Einflussbereich des Kreuzritter-Ordens der Terranischen Raummarine.
Eigenname des Sterns Alpha Cephei im Sternbild Cepheus. Cepheus war ein mythischer König des terranischen Nationalstaates Äthiopien. Der Name Alderamin kommt aus dem Arabischen und bedeutet rechter Arm.
Die Wohnkolonie Alderamin V umkreist den Alderamin.
Inhaltsverzeichnis
Systemübersicht
Name im Sternbild | Alpha Cephei |
Eigenname | Alderamin |
Bright-Star-Nr. | HR 8162 |
Gliese-Nr. | Gliese 826 |
Sternklasse | A / blauweiß (A7 IV-V) |
Sprunggrenze | ? |
Begleiter | keine |
Distanz Sol | 49 Lj |
Koordinaten | X: 17,22 / Y: -14,83 / Z: 43,41 |
Planeten | Alderamin I, Gasriese Alderamin II, Wohnkolonie Alderamin V |
Zwergplaneten | Alderamin III, Alderamin IV |
Weitere wichtige Objekte | ? |
Zugehörigkeit | TSU |
Status | Komturei des Kreuzritterordens (Militärdiktatur) |
Sprungstationen | Solomon Alpha, Solomon Beta |
Verkehrsanbindung
Sternensysteme in Sprungreichweite
In einfacher Sprungreichweite (bis 20 Lj) befinden sich folgenden Sternenysteme:
System | Kolonien |
---|---|
Beta Cassiopeiae | Wohnkolonie New Dover |
Eta Cephei | Wohnkolonie Nova Scotia, Minenkolonien Dagger und Sword |
Gamma Cephei | Wohnkolonie Ottawa |
Zwischenstationen in Sprungreichweite
In einfacher Sprungreichweite (bis 20 Lj) befinden sich keine Zwischenstationen.
Hinweis für Reisende
Das System enthält eine Wohnkolonie. Diese ist Komturei (und untersteht somit der Jurisdiktion) des Kreuzritterordens.