Medizin
Wissenschaft vom gesunden und kranken Funktionszustand des menschlichen, tierischen und pflanzlichen Organismus sowie von den Ursachen, Erscheinungsformen, der Vorbeugung und Heilung von Krankheiten des Menschen (Humanmedizin), der Tiere (Tiermedizin) und der Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten (Phytomedizin).
Die Gesamtheit der wissenschaftlichen Forschungen und Tätigkeiten ist darauf gerichtet, die Gesundheit des Menschen zu fördern, also Krankheiten vorzubeugen, sie zu heilen, zu lindern, Rückfälle zu verhindern und die Folgen von Dauerschäden sowie Leistungsminderungen auf das geringste Maß herabzusetzen. Die Grundlagen der Medizin bilden die Naturwissenschaften (Biologie, Pharmakologie, Chemie, Physik). Grundpfeiler der Medizin sind Prophylaxe, Diagnostik und Therapie, Metaphylaxe und Rehabilitation.
Zurück zur Auswahlseite