VidPhon: Unterschied zwischen den Versionen
Aus SG
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Gebräuchliche Kurzform von Videophon. Endgerät zur Umwandlung akustischer in elektrische Signale und umgekehrt für den fernmündlichen und -bildlichen Informationsaustausch. | + | Gebräuchliche Kurzform von ''Videophon''. Endgerät zur Umwandlung akustischer in elektrische Signale und umgekehrt für den fernmündlichen und -bildlichen Informationsaustausch. |
Der bildübertragende und drahtlose Apparat ist als tragbare oder festinstallierte Variante erhältlich (Standardausstattung: Kamera, Bildschirm, Mikrophon, Lautsprecher). | Der bildübertragende und drahtlose Apparat ist als tragbare oder festinstallierte Variante erhältlich (Standardausstattung: Kamera, Bildschirm, Mikrophon, Lautsprecher). | ||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Öffentliche VidPhonzellen können von jedem Bürger benutzt werden. Zur Bezahlung der Einheiten wird das EH-Guthaben auf der [[ID-Karte]] verwendet. Preis pro Einheit: 0,01 EH. Wie lange man mit einer Einheit telefonieren kann, hängt von der Entfernung zum Gesprächspartner ab. | Öffentliche VidPhonzellen können von jedem Bürger benutzt werden. Zur Bezahlung der Einheiten wird das EH-Guthaben auf der [[ID-Karte]] verwendet. Preis pro Einheit: 0,01 EH. Wie lange man mit einer Einheit telefonieren kann, hängt von der Entfernung zum Gesprächspartner ab. | ||
<br><br><br> | <br><br><br> | ||
− | |||
[[Kategorie:Lexikon]] | [[Kategorie:Lexikon]] | ||
[[Kategorie:Technik]] | [[Kategorie:Technik]] |
Aktuelle Version vom 20. Dezember 2006, 07:09 Uhr
Gebräuchliche Kurzform von Videophon. Endgerät zur Umwandlung akustischer in elektrische Signale und umgekehrt für den fernmündlichen und -bildlichen Informationsaustausch.
Der bildübertragende und drahtlose Apparat ist als tragbare oder festinstallierte Variante erhältlich (Standardausstattung: Kamera, Bildschirm, Mikrophon, Lautsprecher).
Öffentliche VidPhonzellen können von jedem Bürger benutzt werden. Zur Bezahlung der Einheiten wird das EH-Guthaben auf der ID-Karte verwendet. Preis pro Einheit: 0,01 EH. Wie lange man mit einer Einheit telefonieren kann, hängt von der Entfernung zum Gesprächspartner ab.