El Alamein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SG
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Flora)
K (Landschaft, Klima)
Zeile 73: Zeile 73:
 
=== Landschaft, Klima ===
 
=== Landschaft, Klima ===
 
Geographisch bedingt gibt es auf El Alamein nur zwei Arten von Klima: unerträgliche trockene Hitze und unerträgliche feuchte Hitze. Erstere finden wir in den ausgedehnten Wüstengebieten, letztere in den nahezu undurchdringlichen Dschungeln, die entlang den beiden großen Strömen, dem Schlangenfluß und dem Schwarzwasserfluß, wuchern. Ständig weht ein heißer Wind über den Planeten, der in der Wüste häufig in Form von Sandstürmen auftritt und über den Dschun-gelgebieten Regenwolken zusammentreibt, die sich in Form nicht enden wollender Regenfälle entladen.
 
Geographisch bedingt gibt es auf El Alamein nur zwei Arten von Klima: unerträgliche trockene Hitze und unerträgliche feuchte Hitze. Erstere finden wir in den ausgedehnten Wüstengebieten, letztere in den nahezu undurchdringlichen Dschungeln, die entlang den beiden großen Strömen, dem Schlangenfluß und dem Schwarzwasserfluß, wuchern. Ständig weht ein heißer Wind über den Planeten, der in der Wüste häufig in Form von Sandstürmen auftritt und über den Dschun-gelgebieten Regenwolken zusammentreibt, die sich in Form nicht enden wollender Regenfälle entladen.
 +
 +
Der überwiegende Teil des Planeten wird von einem Ozean eingenommen, dessen Salzgehalt so groß ist, daß nur wenige Arten darin überleben können. Die vielen Inseln sind von Salz überkrustet und bieten Insektenschwärmen, die sich von angeschwemmten Fischkadavern ernähren, ein Zuhause.Der Hauptkontinent bietet immens hohe (bis 18.000 Meter), karge Gebirgszüge, auf denen es nur Sträucher und Kakteen gibt. Wie oben bereits erwähnt, sind die Ebenen überwiegend Wüstengebiet, wobei wir Felsen-wüsten, Salzwüsten und Sandwüsten vorfinden. In den Salzwüsten türmen sich bis zu 20 Meter hohe Kristallgebilde auf, die wie phantastische Glaspaläste wirken. In den Sandwüsten stoßen wir auf riesige Wanderdünen, die am Tag bis zu 1 km zurücklegen, und schon manche Oase ist mitsamt ihren Bewohnern über Nacht einfach unter Tonnen von Sand verschwunden.
 
<br><br>
 
<br><br>
  

Version vom 23. August 2008, 05:11 Uhr


Kurzübersicht

Kolonie-Übersicht
Eigenname El Alamein
Katalogname ?
System ? / ?
Typ ?
Entfernung zum Zentralgestirn (große Halbachse) ? AE
Sonnenumlauf ? Planetentage
Durchmesser ? km
Monde ?, ?
Eigenrotation ? Stunden
Schwerkraft ? G
Atmosphäre erdähnliche Atmosphäre mit hohem Heliumgehalt
Einheimisches Leben ja/nein
Menschliche Besiedlung ja/nein
Beginn der Kolonisierung Datum
Terraforming partiell
Orbitalstationen
Zugehörigkeit TSU
Verwaltung autonom
Regierungsform Triumvirat
Staatsoberhaupt Vorname Nachname
Justizlevel
Garnison lokale Miliz, Kreuzritter, Ehrengarde WdM
Wachflotte ?
Amtssprache/n Standard, Hindi, Arabisch, Neo-Chinesisch
Lokale Dialekte Türkisch, Persisch, Englisch
Besonderheiten ?



Allgemeine Planeteninformationen

?

Ökologie

Atmosphäre

?

Landschaft, Klima

Geographisch bedingt gibt es auf El Alamein nur zwei Arten von Klima: unerträgliche trockene Hitze und unerträgliche feuchte Hitze. Erstere finden wir in den ausgedehnten Wüstengebieten, letztere in den nahezu undurchdringlichen Dschungeln, die entlang den beiden großen Strömen, dem Schlangenfluß und dem Schwarzwasserfluß, wuchern. Ständig weht ein heißer Wind über den Planeten, der in der Wüste häufig in Form von Sandstürmen auftritt und über den Dschun-gelgebieten Regenwolken zusammentreibt, die sich in Form nicht enden wollender Regenfälle entladen.

Der überwiegende Teil des Planeten wird von einem Ozean eingenommen, dessen Salzgehalt so groß ist, daß nur wenige Arten darin überleben können. Die vielen Inseln sind von Salz überkrustet und bieten Insektenschwärmen, die sich von angeschwemmten Fischkadavern ernähren, ein Zuhause.Der Hauptkontinent bietet immens hohe (bis 18.000 Meter), karge Gebirgszüge, auf denen es nur Sträucher und Kakteen gibt. Wie oben bereits erwähnt, sind die Ebenen überwiegend Wüstengebiet, wobei wir Felsen-wüsten, Salzwüsten und Sandwüsten vorfinden. In den Salzwüsten türmen sich bis zu 20 Meter hohe Kristallgebilde auf, die wie phantastische Glaspaläste wirken. In den Sandwüsten stoßen wir auf riesige Wanderdünen, die am Tag bis zu 1 km zurücklegen, und schon manche Oase ist mitsamt ihren Bewohnern über Nacht einfach unter Tonnen von Sand verschwunden.

Flora

Um die großen Ströme herum ist das Land fruchtbar, jedoch nur zum Teil kultiviert. Der überwiegende Teil ist von einem mit aggressiven Pflanzen überwucherten Dschungel bedeckt. Besonders das Schlangenfluß-Delta, das im Konzernkrieg zum Grab tausender Soldaten und Partisanen wurde, weist so viele fleisch-fressende Pflanzen auf, daß man ohne geeignete Führer kaum eine Chance hat, es lebend zu durchqueren.

Fauna

Tierart 1

?

Tierart 2



Geschichte



Gründung

"Zitat"
Zitierender, Datum

Text

Handelskrieg



Konzernkriege



Bewohner

Bezeichnungen Koloniebewohner
Singular der ?, ?
Plural die ?
Adjektiv ?
Spottnamen ?



Aussehen

?

Politik

?

Kultur

?

Kunst

?

Musik

?

Wirtschaft

?

Konzerne

?

Export

?

Import

?

Ansiedlungen

Städte



Raumhäfen



Militärische Anlagen