Xi Bootis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SG
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (Sternensysteme in Sprungreichweite)
K
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Dieses Sternensystem gehört zur [[TSU]] und liegt im Einflussbereich der [[SEK-Starforce (Lexikon)|SEK-Starforce]].
+
Das Sternensystem '''Xi Bootis''' gehört zu den [[Kernwelten]] der [[TSU]] und liegt im Einflussbereich der [[Starforce]]. Vom Leiter der ersten Expedition in das System, ''Harry L. Porter'', hat die Hauptsonne des Systems den Namen '''Porter''' in Gedenken an seinen Vorfahren, den Nobelpreisträger ''Rodney Robert Porter'', erhalten.  
 
+
<br><br><br>
 
 
 
__TOC__
 
__TOC__
  
Zeile 9: Zeile 8:
 
{| border="2" cellspacing="2" cellpadding="3" style="background-color:#008B45"
 
{| border="2" cellspacing="2" cellpadding="3" style="background-color:#008B45"
 
|-
 
|-
|Name im Sternbild || Xi Bootis A
+
|Name im Sternbild || '''Xi Bootis A'''
 
|-
 
|-
|Eigenname || [[Porter]]
+
|Eigenname || '''Porter'''
 
|-
 
|-
|Bright-Star-Nr. || HR 5544
+
|Bright-Star-Nr. || [[HR 5544]]
 
|-
 
|-
|Gliese-Nr. || Gliese 566
+
|Gliese-Nr. || [[Gliese 566]]
 
|-
 
|-
 
|Sternklasse || G8e V
 
|Sternklasse || G8e V
Zeile 21: Zeile 20:
 
|Sprunggrenze || ?
 
|Sprunggrenze || ?
 
|-
 
|-
|Begleiter || Xi Bootis B (K4e V)
+
|Begleiter || '''Xi Bootis B''' (K4e V)
 
|-
 
|-
 
|Distanz [[Sol]] || 23 Lj
 
|Distanz [[Sol]] || 23 Lj
Zeile 27: Zeile 26:
 
|Koordinaten || X: -16,09 / Y: -14,62 / Z: 7,50  
 
|Koordinaten || X: -16,09 / Y: -14,62 / Z: 7,50  
 
|-
 
|-
|Planeten || Gasriese [[Ruby]] (wird umkreist von Minenkolonie [[Green Card]])
+
|Planeten || Gasriese [[Ruby]] (wird umkreist von der [[Urwelt]] [[Green Card]])
 
|-
 
|-
 
|Zwergplaneten || ?
 
|Zwergplaneten || ?
Zeile 37: Zeile 36:
 
|Status || Konzerneigentum  
 
|Status || Konzerneigentum  
 
|-
 
|-
|Sprungstationen || [[Destiny Alpha]], [[Destiny Beta]], [[Destiny Gamma]], [[Destiny Delta]], [[Destiny Epsilon]], [[Destiny Zeta]]
+
|Sprungstationen ||
 +
*[[Destiny Alpha]]
 +
*[[Destiny Beta]]
 +
*[[Destiny Gamma]]
 +
*[[Destiny Delta]]
 +
*[[Destiny Epsilon]]
 +
*[[Destiny Zeta]]
 
|}
 
|}
 
<br><br>
 
<br><br>

Aktuelle Version vom 23. September 2009, 06:02 Uhr

Das Sternensystem Xi Bootis gehört zu den Kernwelten der TSU und liegt im Einflussbereich der Starforce. Vom Leiter der ersten Expedition in das System, Harry L. Porter, hat die Hauptsonne des Systems den Namen Porter in Gedenken an seinen Vorfahren, den Nobelpreisträger Rodney Robert Porter, erhalten.



Systemübersicht[Bearbeiten]

Name im Sternbild Xi Bootis A
Eigenname Porter
Bright-Star-Nr. HR 5544
Gliese-Nr. Gliese 566
Sternklasse G8e V
Sprunggrenze ?
Begleiter Xi Bootis B (K4e V)
Distanz Sol 23 Lj
Koordinaten X: -16,09 / Y: -14,62 / Z: 7,50
Planeten Gasriese Ruby (wird umkreist von der Urwelt Green Card)
Zwergplaneten ?
Weitere wichtige Objekte ?
Zugehörigkeit TSU
Status Konzerneigentum
Sprungstationen



Verkehrsanbindung[Bearbeiten]

Sternensysteme in Sprungreichweite[Bearbeiten]

In einfacher Sprungreichweite (bis 20 Lj) befinden sich folgenden Sternenysteme:

Stern Kolonien
070 Ophiuchi Minenkolonie Sardegna
A Ophiuchi Minenkolonie Sikh II
Alpha Bootis Hochsicherheits-Strafkolonie Grünbaum
Beta Canum Venaticorum Wohnkolonie Musashi
Eta Bootis Minenkolonie Scorpions Hole
Gamma Serpentis Minenkolonie Quasimodo
Lambda Serpentis Wohnkolonie Flandern
My Herculis Freizeitstation AdventureWorld
Xi Ursae Maioris nur Randstation
Zeta Herculis Minenkolonie Voltigeur



Zwischenstationen in Sprungreichweite[Bearbeiten]

In einfacher Sprungreichweite (bis 20 Lj) befinden sich folgende Zwischenstationen:



Hinweis für Reisende[Bearbeiten]

Xi Bootis bietet an sich keine touristischen Attraktionen an. Trotzdem ist das System von eminenter Wichtigkeit für den interstellaren Reisverkehr, da es ein Knotenpunkt vieler Schiffahrtslinien in diesem Sektor der TSU darstellt. Außerdem hat es sich zu einem der wichtigsten Waren-Umschlagplätze der TSU entwickelt.

Mit insgesamt sechs Randstationen von stellenweise beachtlicher Größe hat sich PTI hervorragend auf die daraus erwachsenen Verwaltungsanforderungen eingestellt. Viele der Stationen bieten für Durchreisende und Schiffsbesatzungen ein reichhaltiges Entspannungs- und Unterhaltungsprogramm.