Eta Bootis

Aus SG
Wechseln zu:Navigation, Suche

Das Muphrid-System (Eta Bootis) im Sternbild Bärenhüter (Bootes) gehört zur TSU und liegt im Outback, genauer gesagt im Einflussbereich des Samurai-Ordens der Raummarine.

Der Name Muphrid kommt aus dem Arabischen und bedeutet der Einzelne.

Im System befindet sich die Wüstenwelt Scorpions Hole.

Das Muphrid-System ist für Reisende denkbar unwirtlich und uninteressant. Auf Scorpions Hole gibt es, neben zahlreichen Titanminen und den Produktionsstätten des Waffenherstellers Rockwell, nur die kleine Stadt Pretty Valley, welche, ebenso wie die Titanminen, durch PTI verwaltet wird.


Systemübersicht[Bearbeiten]

Name im Sternbild Eta Bootis
Eigenname Muphrid A
TD-38 TD 049
Bright-Star-Nr. HR 5235
Gliese-Nr. Gliese 534
Sternklasse G / gelb (G0 IV)
Sprunggrenze 700 Lm (TQ 1)
Begleiter Muphrid B, M / rot-Orange (M7)
Distanz Sol 32 Lj
Koordinaten X: -26,75 / Y: -14,37 / Z: 10,11
Planeten Scorpions Hole (Muphrid II), Wüstenwelt, gr. Halbachse 26,26 Lm
Zwergplaneten Muphrid I, gr. Halbachse 14,14 Lm
Weitere wichtige Objekte
Zugehörigkeit TSU
Status Konzerneigentum (PTI)
Sprungstationen Last Chance Alpha, Last Chance Beta


Verkehrsanbindung[Bearbeiten]

Sternensysteme in Sprungreichweite[Bearbeiten]

In einfacher Sprungreichweite (bis 20 Lj) befinden sich folgenden Sternenysteme:

Stern Distanz Kolonien
Alpha Bootis Hochsicherheits-Strafkolonie Grünbaum
Beta Canum Venaticorum Wohnkolonie Musashi
Beta Virginis Minenkolonie Asterion IV
Gamma Serpentis Minenkolonie Quasimodo
Gamma Virginis Minenkolonie Fischbergs Ölfelder
Lambda Serpentis Wohnkolonie Flandern
Tau Bootis Minenkolonie Abyss
Xi Bootis Minenkolonie Green Card
Xi Ursae Maioris nur Randstation


Zwischenstationen in Sprungreichweite[Bearbeiten]

In einfacher Sprungreichweite (bis 20 Lj) befinden sich folgende Zwischenstationen:


Verweise[Bearbeiten]