Proxima Centauri: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SG
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(Sternensysteme in Sprungreichweite)
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
Das Sternensystem '''Proxima Centauri''' (allgemein gebrächlicher Kurzname ist '''Proxima''') gehört zu den [[Kernwelten]] der [[TSU]] und liegt im Einflussbereich der [[Starforce]].
 +
<br><br><br>
 +
__TOC__
 +
 +
 
== Systemübersicht ==
 
== Systemübersicht ==
  
{| border="3" cellspacing="3" cellpadding="4"
+
{| border="2" cellspacing="2" cellpadding="3" style="background-color:#008B45"
|-
 
|Name im Sternbild || Proxima Centauri
 
 
|-
 
|-
|Eigenname || [[Proxima]]
+
|Name im Sternbild || '''Proxima Centauri'''
 
|-
 
|-
|Bright-Star-Nr. || ?
+
|Eigenname || '''Proxima'''
 
|-
 
|-
|Gliese-Nr. || Gliese 551
+
|Gliese-Nr. || [[Gliese 551]]
 
|-
 
|-
 
|Sternklasse || M5e V
 
|Sternklasse || M5e V
Zeile 38: Zeile 41:
  
 
=== Sternensysteme in Sprungreichweite ===
 
=== Sternensysteme in Sprungreichweite ===
In einfacher Sprungreichweite (bis 20 Lj) befinden sich folgende Sternensysteme:  
+
In einfacher Sprungreichweite (bis 20 Lj) befinden sich folgenden '''Sternenysteme''':  
 
<br><br>
 
<br><br>
{| border="3" cellspacing="3" cellpadding="4"
+
{| border="2" cellspacing="2" cellpadding="3" style="background-color:#008B45"
!Stern
+
|- style="background:#00868B; color:white"
!Kolonien
+
!width="150"|System
 +
!width="380"|Kolonien
 +
|-
 
|-
 
|-
 
| [[Sol]] || Wohnkolonie [[Terra]], Minenkolonien [[Mars]] und [[Pluto]]
 
| [[Sol]] || Wohnkolonie [[Terra]], Minenkolonien [[Mars]] und [[Pluto]]
Zeile 77: Zeile 82:
 
|-
 
|-
 
| [[Tau Ceti]] || Wohnkolonie [[Tau Ceti]], Minenkolonie [[Tau Ceti VI]]
 
| [[Tau Ceti]] || Wohnkolonie [[Tau Ceti]], Minenkolonie [[Tau Ceti VI]]
|-
 
| [[UV Ceti]] || '''militärische Sperrzone''', zerstörte Minenkolonie [[Guntanamera]]
 
 
|-
 
|-
 
| [[Zeta Tucanae]] || Wohnkolonie [[Bad Gantenhain]]
 
| [[Zeta Tucanae]] || Wohnkolonie [[Bad Gantenhain]]
 +
|-style="background:#548B54"
 +
| [[UV Ceti]] || '''militärische Sperrzone''', zerstörte Minenkolonie [[Guantanamera]]
 
|}
 
|}
 
<br><br>
 
<br><br>
 +
 
=== Zwischenstationen in Sprungreichweite ===
 
=== Zwischenstationen in Sprungreichweite ===
 
In einfacher Sprungreichweite (bis 20 Lj) befinden sich folgende Zwischenstationen:  
 
In einfacher Sprungreichweite (bis 20 Lj) befinden sich folgende Zwischenstationen:  
Zeile 91: Zeile 97:
  
 
== Hinweis für Reisende ==
 
== Hinweis für Reisende ==
Proxima ist ein veränderlicher Stern vom [[UV-Ceti-Typ]]. Aufgrund schädlicher Strahlungen müssen Raumschiffe und Stationen in diesem System speziell abgeschirmt sein. Die Arbeiter auf der Minenkolonie [[Ruhr ]] tragen ständig spezielle Schutzanzüge. Von einem Besuch des Systems ist, falls Sie dort nicht beruflich zu tun haben, dringend abzuraten.
+
Proxima ist ein veränderlicher Stern vom [[UV-Ceti-Typ]]. Aufgrund schädlicher Strahlungen müssen Raumschiffe und Stationen in diesem System speziell abgeschirmt sein. Die Arbeiter auf der Minenkolonie [[Ruhr ]] tragen ständig spezielle Schutzanzüge. Von einem Besuch des Systems ist, falls Sie dort nicht beruflich zu tun haben, dringend abzuraten, obwohl es als zweites von der TSU kolonisiertes Sonnensystem von hoher historischer Bedeutung für die Menschheit ist.
 
<br><br>
 
<br><br>
 
[[Kategorie:Sternenführer]]
 
[[Kategorie:Sternenführer]]
 
[[Kategorie: Sterne]]
 
[[Kategorie: Sterne]]

Aktuelle Version vom 5. Oktober 2009, 05:44 Uhr

Das Sternensystem Proxima Centauri (allgemein gebrächlicher Kurzname ist Proxima) gehört zu den Kernwelten der TSU und liegt im Einflussbereich der Starforce.



Systemübersicht[Bearbeiten]

Name im Sternbild Proxima Centauri
Eigenname Proxima
Gliese-Nr. Gliese 551
Sternklasse M5e V
Sprunggrenze ?
Begleiter Proxima Centauri bildet im Grund genommen mit Alpha Centauri (A + B) ein Dreifachsystem, wird jedoch auf Grund der großen Distanz zu den beiden anderen Komponenten in den Sternenkatalogen der TSU gesondert geführt.
Distanz Sol 4,2 Lj
Koordinaten X: -1,60 / Y: -1,30 / Z: -3,66
Planeten Minenkolonie Ruhr (Proxima I), Gasriese Proxima II
Zwergplaneten keine
Weitere wichtige Objekte ?
Zugehörigkeit TSU
Status Konzerneigentum
Sprungstationen ?



Verkehrsanbindung[Bearbeiten]

Sternensysteme in Sprungreichweite[Bearbeiten]

In einfacher Sprungreichweite (bis 20 Lj) befinden sich folgenden Sternenysteme:

System Kolonien
Sol Wohnkolonie Terra, Minenkolonien Mars und Pluto
061 Cygni Wohnkolonie Heros
070 Ophiuchi Minenkolonie Sardegna
A Ophiuchi Minenkolonie Sikh II
Alpha Aquilae Wohnkolonie Lola Languista
Alpha Canis Maioris Minenkolonie Schachtfeld
Alpha Canis Minoris Minenkolonie Bruch, Schiffswerft Neu Hamburg
Alpha Centauri Wohnkolonie New Hope, Minenkolonien Hochfels und Hope II
Beta Hydri Wohnkolonie Loydhaven, Schiffswerft Clermont-Werften
Delta Pavonis Freizeitplanet Happy World
e Eridani Minenkolonie Torellis Five
Epsilon Eridani Wohnkolonie Steppental
Epsilon Indi Wohnkolonie Avino
Eta Cassiopeiae Minenkolonie Hanging Tree
Krüger 60 Minenkolonie Sybelius
Omikron 2 Eridani Minenkolonie Hephaistos
Tau Ceti Wohnkolonie Tau Ceti, Minenkolonie Tau Ceti VI
Zeta Tucanae Wohnkolonie Bad Gantenhain
UV Ceti militärische Sperrzone, zerstörte Minenkolonie Guantanamera



Zwischenstationen in Sprungreichweite[Bearbeiten]

In einfacher Sprungreichweite (bis 20 Lj) befinden sich folgende Zwischenstationen:



Hinweis für Reisende[Bearbeiten]

Proxima ist ein veränderlicher Stern vom UV-Ceti-Typ. Aufgrund schädlicher Strahlungen müssen Raumschiffe und Stationen in diesem System speziell abgeschirmt sein. Die Arbeiter auf der Minenkolonie Ruhr tragen ständig spezielle Schutzanzüge. Von einem Besuch des Systems ist, falls Sie dort nicht beruflich zu tun haben, dringend abzuraten, obwohl es als zweites von der TSU kolonisiertes Sonnensystem von hoher historischer Bedeutung für die Menschheit ist.