Epsilon Eridani: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SG
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Sternensysteme in Sprungreichweite)
(Systemübersicht)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Dieses Sternensystem gehört zur [[TSU]] und liegt im Einflussbereich der [[SEK-Starforce (Lexikon)|SEK-Starforce]].
+
Das Sternensystem '''Epsilon Eridani''' gehört zu den [[Kernwelten]] der [[TSU]] und liegt im Einflussbereich der [[Starforce]]. Der Eigenname der Sonne lautet '''Sadira'''. Dieser Name ist aus dem Arabischen abgeleitet, wo der Stern schon seit vielen Jahrhunderten die Bezeichnung الصادرة '''Aṣ-Ṣādira''' (die zurückkehrenden Sträuße) trägt.
 
+
<br><br><br>
 
 
 
__TOC__
 
__TOC__
  
Zeile 7: Zeile 6:
 
== Systemübersicht ==
 
== Systemübersicht ==
  
{| border="2" cellspacing="2" cellpadding="3" style="background-color:#FFEBAD"
+
{| border="2" cellspacing="2" cellpadding="3" style="background-color:#008B45"
 
|-
 
|-
|Name im Sternbild || Epsilon Eridani
+
|Name im Sternbild || '''Epsilon Eridani'''
 
|-
 
|-
|Eigenname || ?
+
|Eigenname || '''Ran'''
 
|-
 
|-
|Bright-Star-Nr. || HR 1084
+
|Bright-Star-Nr. || [[HR 1084]]
 
|-
 
|-
|Gliese-Nr. || Gliese 144
+
|Gliese-Nr. || [[Gliese 144]]
 
|-
 
|-
 
|Sternklasse || K2 V
 
|Sternklasse || K2 V
Zeile 52: Zeile 51:
 
In einfacher Sprungreichweite (bis 20 Lj) befinden sich folgenden '''Sternenysteme''':  
 
In einfacher Sprungreichweite (bis 20 Lj) befinden sich folgenden '''Sternenysteme''':  
 
<br><br>
 
<br><br>
{| border="2" cellspacing="2" cellpadding="3" style="background-color:#FFEBAD"
+
{| border="2" cellspacing="2" cellpadding="3" style="background-color:#008B45"
|- style="background:red; color:white"
+
|- style="background:#00868B; color:white"
!Stern
+
!width="150"|System
!Kolonien
+
!width="380"|Kolonien
 
|-
 
|-
 
| [[Sol]] || Wohnkolonie [[Terra]], Minenkolonien [[Mars]] und [[Pluto]]  
 
| [[Sol]] || Wohnkolonie [[Terra]], Minenkolonien [[Mars]] und [[Pluto]]  
Zeile 67: Zeile 66:
 
| [[Alpha Centauri]] || Wohnkolonie [[New Hope]], Minenkolonien [[Hochfels]] und [[Hope II]]
 
| [[Alpha Centauri]] || Wohnkolonie [[New Hope]], Minenkolonien [[Hochfels]] und [[Hope II]]
 
|-
 
|-
| [[Delta Eridani]] || Wohnkolonie [[Bettelheim]]
+
| [[Delta Eridani]] || Wohnkolonie [[Betlehem]]
 
|-
 
|-
 
| [[e Eridani]] || Minenkolonie [[Torellis Five]]  
 
| [[e Eridani]] || Minenkolonie [[Torellis Five]]  
Zeile 81: Zeile 80:
 
| [[Omikron 2 Eridani]] || Minenkolonie [[Hephaistos]]
 
| [[Omikron 2 Eridani]] || Minenkolonie [[Hephaistos]]
 
|-
 
|-
| [[Pi 3 Orionis]] || Wohnkolonie [[Nippon]], Minenkolonie [[Ustunomyia]]
+
| [[Pi 3 Orionis]] || Wohnkolonie [[Nippon]], Minenkolonie [[Utsunomiya]]
 
|-
 
|-
 
| [[Proxima Centauri]] || Minenkolonie [[Ruhr]]
 
| [[Proxima Centauri]] || Minenkolonie [[Ruhr]]
Zeile 87: Zeile 86:
 
| [[Tau Ceti]] || Wohnkolonie [[Tau Ceti]], Minenkolonie [[Tau Ceti VI]]
 
| [[Tau Ceti]] || Wohnkolonie [[Tau Ceti]], Minenkolonie [[Tau Ceti VI]]
 
|-
 
|-
| [[UV Ceti]] || '''militärische Sperrzone''', zerstörte Minenkolonie [[Guntanamera]]  
+
| [[UV Ceti]] || '''militärische Sperrzone''', zerstörte Minenkolonie [[Guantanamera]]  
 
|}
 
|}
 
<br><br>
 
<br><br>

Aktuelle Version vom 10. Dezember 2021, 16:33 Uhr

Das Sternensystem Epsilon Eridani gehört zu den Kernwelten der TSU und liegt im Einflussbereich der Starforce. Der Eigenname der Sonne lautet Sadira. Dieser Name ist aus dem Arabischen abgeleitet, wo der Stern schon seit vielen Jahrhunderten die Bezeichnung الصادرة Aṣ-Ṣādira (die zurückkehrenden Sträuße) trägt.



Systemübersicht[Bearbeiten]

Name im Sternbild Epsilon Eridani
Eigenname Ran
Bright-Star-Nr. HR 1084
Gliese-Nr. Gliese 144
Sternklasse K2 V
Sprunggrenze ?
Begleiter keine
Distanz Sol 10,8 Lj
Koordinaten X: 6,49 / Y: 8,46 / Z: -1,75
Planeten
Zwergplaneten
Weitere wichtige Objekte Ludwigsring
Zugehörigkeit TSU
Status Autonomer Unionsstaat
Sprungstationen Horizont 1, Horizont 2, Horizont 3, Horizont 4



Verkehrsanbindung[Bearbeiten]

Sternensysteme in Sprungreichweite[Bearbeiten]

In einfacher Sprungreichweite (bis 20 Lj) befinden sich folgenden Sternenysteme:

System Kolonien
Sol Wohnkolonie Terra, Minenkolonien Mars und Pluto
061 Cygni Wohnkolonie Heros
Alpha Canis Maioris Minenkolonie Schachtfeld
Alpha Canis Minoris Minenkolonie Bruch, Schiffswerft Neu Hamburg
Alpha Centauri Wohnkolonie New Hope, Minenkolonien Hochfels und Hope II
Delta Eridani Wohnkolonie Betlehem
e Eridani Minenkolonie Torellis Five
Epsilon Indi Wohnkolonie Avino
Eta Cassiopeiae Minenkolonie Hanging Tree
Gamma Leporis Minenkolonie Schwarzstollen
Krüger 60 Minenkolonie Sybelius
Omikron 2 Eridani Minenkolonie Hephaistos
Pi 3 Orionis Wohnkolonie Nippon, Minenkolonie Utsunomiya
Proxima Centauri Minenkolonie Ruhr
Tau Ceti Wohnkolonie Tau Ceti, Minenkolonie Tau Ceti VI
UV Ceti militärische Sperrzone, zerstörte Minenkolonie Guantanamera



Zwischenstationen in Sprungreichweite[Bearbeiten]

In einfacher Sprungreichweite (bis 20 Lj) befinden sich folgende Zwischenstationen:



Hinweis für Reisende[Bearbeiten]

Epsilon Eridani beherbergt mit der Wohnkolonie Steppental das Computer- und Kybernetik-Mekka der TSU. Der Planet bietet umfassende Einkaufs- und Ausbildungsmöglichkeiten.