Delta Eridani

Aus SG
Wechseln zu:Navigation, Suche

Das Sternensystem Delta Eridani gehört zu den Kernwelten der TSU und liegt im Einflussbereich der Starforce. Der Stern wird auch Rana (lat.: Frosch) genannt. Im System befindet sich die Eiswelt Betlehem.



Systemübersicht[Bearbeiten]

Name im Sternbild Delta Eridani
Eigenname Rana
Bright-Star-Nr. HR 1136
Gliese-Nr. Gliese 150
Sternklasse K0e IV
Sprunggrenze 325 Lichtminuten
Begleiter keine
Distanz Sol 29
Koordinaten X: 16,28 / Y: 23,47 / Z: -5,00
Planeten Betlehem
Zwergplaneten keine
Weitere wichtige Objekte ?
Zugehörigkeit TSU
Status Autonomer Unionsstaat
Sprungstationen Sahel



Verkehrsanbindung[Bearbeiten]

Sternensysteme in Sprungreichweite[Bearbeiten]

In einfacher Sprungreichweite (bis 20 Lj) befinden sich folgenden Sternenysteme:

System Kolonien
e Eridani Minenkolonie Torellis Five
Epsilon Eridani Wohnkolonie Steppental
Gamma Leporis Minenkolonie Schwarzstollen
Omikron 2 Eridani Minenkolonie Hephaistos
Pi 3 Orionis Wohnkolonie Nippon, Minenkolonie Utsunomiya
Tau Ceti Wohnkolonie Tau Ceti (Planet), Minenkolonie Tau Ceti VI



Zwischenstationen in Sprungreichweite[Bearbeiten]

In einfacher Sprungreichweite (bis 20 Lj) befinden sich folgende Zwischenstationen:



Hinweis für Reisende[Bearbeiten]

Betlehem, die einzige besiedelte Welt im system, wird oft spöttisch Bettelheim genannt, und der Name ist in der Tat Programm. Während die reiche Obersicht der feudalen Welt in Saus und Braus lebt, vegetiert die breite Masse an der Grenze zum Existenzminimum dahin. Auch regelmäßige Sanktionen der TSU-Regierung halten die Fürsten von Betlehem nicht davon ab, ihr Volk schamlos auszubeuten. Als Antwort darauf haben sich viele Betler der Kriminalität zugewandt. Überfälle, insbesondere auf Touristen, die wegen der beeindruckenden Polarlandschaft und der sagenumwobenen Kristallwälder kommen, sind an der Tagesordnung. Auch die Drogenkriminalität ist hoch.