Konto: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SG
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
#In der Buchführung zweiseitige Verrechnungsform zur art- und wertmäßigen Erfassung von Geschäftsvorfällen mit einer Soll- und Habenseite. Unterschieden werden Personenkonten (Kontokorrent) und Sachkonten.<br><br>  
 
#In der Buchführung zweiseitige Verrechnungsform zur art- und wertmäßigen Erfassung von Geschäftsvorfällen mit einer Soll- und Habenseite. Unterschieden werden Personenkonten (Kontokorrent) und Sachkonten.<br><br>  
#Im Bankwesen war das Konto in der Vergangenheit eine Möglichkeit des Geldtransfers. Heute benutzt jeder TSU-Bürger bei Bedarf seine eigene [[ID-Karte]] oder eine [[Kreditkarte]].  
+
#Im Bankwesen war das Konto in der Vergangenheit eine Möglichkeit des Geldtransfers. Heute benutzt jeder TSU-Bürger bei Bedarf seine eigene [[ID-Karte]] oder eine [[Kreditkarte]]. <br><br>''Siehe auch:'' [[Bank]]  
 
 
''Siehe auch:'' [[Bank]]  
 
 
<br><br><br>
 
<br><br><br>
Zurück zur [[Alphabetische Sortierung|Auswahlseite]]
 
 
[[Kategorie:Lexikon]]
 
[[Kategorie:Lexikon]]
 
[[Kategorie:Gesellschaft]]
 
[[Kategorie:Gesellschaft]]
 
[[Kategorie:Handel und Wirtschaft]]
 
[[Kategorie:Handel und Wirtschaft]]

Aktuelle Version vom 11. Januar 2007, 10:04 Uhr

  1. In der Buchführung zweiseitige Verrechnungsform zur art- und wertmäßigen Erfassung von Geschäftsvorfällen mit einer Soll- und Habenseite. Unterschieden werden Personenkonten (Kontokorrent) und Sachkonten.

  2. Im Bankwesen war das Konto in der Vergangenheit eine Möglichkeit des Geldtransfers. Heute benutzt jeder TSU-Bürger bei Bedarf seine eigene ID-Karte oder eine Kreditkarte.

    Siehe auch: Bank