Kolonialabkommen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SG
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Erkauft sich eine Kolonie die Unabhängigkeit von der [[TSU]], so bleibt sie mittels eines Vertrags trotz nomineller Unabhängigkeit an den alten Kolonialverbund angelehnt. Das Abkommen umfasst unter anderem das Verbot, mit Feinden der TSU Handel zu treiben, sich an Angriffen gegen die TSU zu beteiligen oder [[Laesum]] zu anderen als den vom Wirtschaftsministerium der TSU beschlossenen Konditionen zu vertreiben. Den unabhängigen Kolonien ist es untersagt, Laesum über den Eigenbedarf ihrer Bürger hinaus zu raffinieren und zu vertreiben. Verstöße gegen das Kolonialabkommen können im schlimmsten Fall mit einem [[Zwangs­ein­glie­derungs­ver­fah­ren]] geahndet werden.  
+
Erkauft sich eine Kolonie die Unabhängigkeit von der [[TSU]], so bleibt sie mittels eines Vertrags trotz nomineller Unabhängigkeit an den alten Kolonialverbund angelehnt. Das Abkommen umfasst unter anderem das Verbot, mit Feinden der TSU Handel zu treiben, sich an Angriffen gegen die TSU zu beteiligen oder [[Laesum]] zu anderen als den vom Wirtschaftsministerium der TSU beschlossenen Konditionen zu vertreiben. Den unabhängigen Kolonien ist es untersagt, Laesum über den Eigenbedarf ihrer Bürger hinaus zu raffinieren und zu vertreiben. Verstöße gegen das Kolonialabkommen können im schlimmsten Fall mit einem [[Zwangseingliederungsverfahren]] geahndet werden.  
  
 
''Siehe auch:''  
 
''Siehe auch:''  
Zeile 5: Zeile 5:
 
*[[Unabhängige Systeme]]
 
*[[Unabhängige Systeme]]
 
<br><br><br>
 
<br><br><br>
Zurück zur [[Alphabetische Sortierung|Auswahlseite]]
 
 
[[Kategorie:Lexikon]]
 
[[Kategorie:Lexikon]]
 
[[Kategorie:Handel und Wirtschaft]]
 
[[Kategorie:Handel und Wirtschaft]]

Aktuelle Version vom 11. Januar 2007, 10:03 Uhr

Erkauft sich eine Kolonie die Unabhängigkeit von der TSU, so bleibt sie mittels eines Vertrags trotz nomineller Unabhängigkeit an den alten Kolonialverbund angelehnt. Das Abkommen umfasst unter anderem das Verbot, mit Feinden der TSU Handel zu treiben, sich an Angriffen gegen die TSU zu beteiligen oder Laesum zu anderen als den vom Wirtschaftsministerium der TSU beschlossenen Konditionen zu vertreiben. Den unabhängigen Kolonien ist es untersagt, Laesum über den Eigenbedarf ihrer Bürger hinaus zu raffinieren und zu vertreiben. Verstöße gegen das Kolonialabkommen können im schlimmsten Fall mit einem Zwangseingliederungsverfahren geahndet werden.

Siehe auch: