Sigma: Unterschied zwischen den Versionen
Aus SG
K (→Sternensysteme in Sprungreichweite) |
|||
(10 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Kurzübersicht == | == Kurzübersicht == | ||
− | {| border=" | + | {| border="2" cellspacing="2" cellpadding="3" style="background-color:#008B45" |
− | + | |- style="background:red; color:white" | |
− | |||
|- | |- | ||
|Zwischenstationsname || ZRS Sigma | |Zwischenstationsname || ZRS Sigma | ||
Zeile 29: | Zeile 28: | ||
|Besatzungsstärke || 1.382 | |Besatzungsstärke || 1.382 | ||
|- | |- | ||
− | |Justizlevel || 4 ( | + | |Justizlevel || 4 (totale Kontrolle, Atmen erlaubt, der Rest nur mit Sondererlaubnis) |
|- | |- | ||
|Zollrecht|| Es gelten die gesetzlichen Zoll- und Sicherheitsbestimmungen der TSU. | |Zollrecht|| Es gelten die gesetzlichen Zoll- und Sicherheitsbestimmungen der TSU. | ||
|- | |- | ||
− | |Dockplätze || 14 Trockendocks | + | |Dockplätze || |
+ | *14 Trockendocks | ||
+ | *49 Anlegestellen für Raumschiffe | ||
|- | |- | ||
− | |Bewaffung || 13 Fächerlaser (Rottenbach FL8) | + | |Bewaffung || |
+ | *13 Fächerlaser (Rottenbach FL8) | ||
+ | *25 Torpedobatterien für alle Arten von Torpedos | ||
|- | |- | ||
− | |Stationsflotte || 5 Shuttles | + | |Stationsflotte || |
+ | *5 Shuttles | ||
+ | *15 Terratracs | ||
|- | |- | ||
− | |Schutzflotte || 64 Raumjäger | + | |Schutzflotte || |
+ | *64 Raumjäger | ||
+ | *2 Zerstörer | ||
+ | *2 Leichte Kreuzer | ||
|} | |} | ||
<br><br> | <br><br> | ||
== Verkehrsanbindung == | == Verkehrsanbindung == | ||
+ | === Sternensysteme in Sprungreichweite === | ||
In einfacher Sprungreichweite (bis 20 Lj) befinden sich folgende '''Sternensysteme''': | In einfacher Sprungreichweite (bis 20 Lj) befinden sich folgende '''Sternensysteme''': | ||
− | + | <br> | |
− | + | {| border="2" cellspacing="2" cellpadding="3" style="background-color:#008B45" | |
− | {| border=" | + | |- style="background:#00868B; color:white" |
− | !width="150"| | + | !width="150"|System |
!width="380"|Kolonien | !width="380"|Kolonien | ||
|- | |- | ||
| [[Alpha Canis Maioris]] || Minenkolonie [[Schachtfeld]] | | [[Alpha Canis Maioris]] || Minenkolonie [[Schachtfeld]] | ||
|- | |- | ||
− | | [[Alpha Canis Minoris]] || Minenkolonie [[Bruch]] | + | | [[Alpha Canis Minoris]] || |
+ | *Minenkolonie [[Bruch]] | ||
+ | *Schiffswerft [[Neu Hamburg]] | ||
|- | |- | ||
− | | [[Chi 1 Orionis]] || Wohnkolonie [[Prometheus]] | + | | [[Chi 1 Orionis]] || |
+ | *Wohnkolonie [[Prometheus]] | ||
+ | *Minenkolonie [[Weiss-Werke]] | ||
|- | |- | ||
− | | [[Delta Eridani]] || Wohnkolonie [[ | + | | [[Delta Eridani]] || Wohnkolonie [[Betlehem]] |
|- | |- | ||
| [[Epsilon Eridani]] || Wohnkolonie [[Steppental]] | | [[Epsilon Eridani]] || Wohnkolonie [[Steppental]] | ||
Zeile 65: | Zeile 78: | ||
| [[Omikron 2 Eridani]] || Minenkolonie [[Hephaistos]] | | [[Omikron 2 Eridani]] || Minenkolonie [[Hephaistos]] | ||
|- | |- | ||
− | | [[Pi 3 Orionis]] || Wohnkolonie [[Nippon]], Minenkolonie [[ | + | | [[Pi 3 Orionis]] || |
+ | *Wohnkolonie [[Nippon]] | ||
+ | *Minenkolonie [[Utsunomiya]] | ||
+ | |- | ||
+ | |[[SO 0253 1652]]|| unbewohnbares System | ||
+ | |- style="background:#548B54" | ||
+ | |[[BD 5°1668]] || Sperrzone, ehem. Minenkolonie [[Flöz I]] | ||
+ | |- style="background:#548B54" | ||
+ | |[[V577 Monocerotis]]|| Sperrzone, ehem. Minenkolonie [[Santo Domingo]] | ||
+ | |- style="background:#548B54" | ||
+ | |[[VZ Pictoris]]|| Sperrzone, ehem. Minenkolonie [[Nassau]] | ||
|} | |} | ||
+ | <br><br> | ||
− | + | === Zwischenstationen in Sprungreichweite === | |
In einfacher Sprungreichweite (bis 20 Lj) befinden sich folgende '''Zwischenstationen''': | In einfacher Sprungreichweite (bis 20 Lj) befinden sich folgende '''Zwischenstationen''': | ||
*[[Olymp]] | *[[Olymp]] | ||
− | + | <br> | |
== Sicherheitsbestimmungen == | == Sicherheitsbestimmungen == | ||
Zeile 84: | Zeile 108: | ||
*Geschützbatterie: Fächerlaser | *Geschützbatterie: Fächerlaser | ||
*Geschützbatterie: Torpedoschächte | *Geschützbatterie: Torpedoschächte | ||
− | |||
*Hangar: Jägerstaffeln | *Hangar: Jägerstaffeln | ||
*Hangar: Shuttles/Terratracs | *Hangar: Shuttles/Terratracs | ||
+ | *Internes Laesum-Kraftwerk | ||
*Terminal: Güterabfertigung | *Terminal: Güterabfertigung | ||
*Terminal: Raumschiffabfertigung | *Terminal: Raumschiffabfertigung | ||
Zeile 107: | Zeile 131: | ||
=== Sonstiges === | === Sonstiges === | ||
− | *[[Allkatholische Kirche | + | *[[Allkatholische Kirche Sigma]] |
− | *[[Zentralbehörde | + | *[[Zentralbehörde Sigma]] |
[[Kategorie:Sternenführer]] | [[Kategorie:Sternenführer]] | ||
[[Kategorie:Zwischenstationen]] | [[Kategorie:Zwischenstationen]] |
Aktuelle Version vom 5. Oktober 2009, 05:53 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Kurzübersicht[Bearbeiten]
Zwischenstationsname | ZRS Sigma |
Distanz Sol | 26,8 Lj |
Koordinaten | X: 01,00 / Y: 26,80 / Z: 00,30 |
Bauweise | ? |
Maße | ? |
Baujahr | ? |
Zugehörigkeit | TSU |
Betreiber | PTI |
Garnison | SEK |
Stationskommandant | ? |
Besatzungsstärke | 1.382 |
Justizlevel | 4 (totale Kontrolle, Atmen erlaubt, der Rest nur mit Sondererlaubnis) |
Zollrecht | Es gelten die gesetzlichen Zoll- und Sicherheitsbestimmungen der TSU. |
Dockplätze |
|
Bewaffung |
|
Stationsflotte |
|
Schutzflotte |
|
Verkehrsanbindung[Bearbeiten]
Sternensysteme in Sprungreichweite[Bearbeiten]
In einfacher Sprungreichweite (bis 20 Lj) befinden sich folgende Sternensysteme:
System | Kolonien |
---|---|
Alpha Canis Maioris | Minenkolonie Schachtfeld |
Alpha Canis Minoris |
|
Chi 1 Orionis |
|
Delta Eridani | Wohnkolonie Betlehem |
Epsilon Eridani | Wohnkolonie Steppental |
Gamma Leporis | Minenkolonie Schwarzstollen |
Omikron 2 Eridani | Minenkolonie Hephaistos |
Pi 3 Orionis |
|
SO 0253 1652 | unbewohnbares System |
BD 5°1668 | Sperrzone, ehem. Minenkolonie Flöz I |
V577 Monocerotis | Sperrzone, ehem. Minenkolonie Santo Domingo |
VZ Pictoris | Sperrzone, ehem. Minenkolonie Nassau |
Zwischenstationen in Sprungreichweite[Bearbeiten]
In einfacher Sprungreichweite (bis 20 Lj) befinden sich folgende Zwischenstationen:
Sicherheitsbestimmungen[Bearbeiten]
Zivile Reisegäste dürfen sich nur in den für Besucher ausgewiesenen Stationszonen aufhalten. Die persönliche ID-Karte und zusätzliche Reisedokumente sind dem Sicherheitsdienst auf Verlangen vorzuzeigen.
Es gelten die gesetzlichen Zoll- und Sicherheitsbestimmungen der TSU.
Lokalitäten[Bearbeiten]
Verwaltung[Bearbeiten]
- Interner Bereich (Brücke, Verwaltung, Personal)
- Geschützbatterie: Fächerlaser
- Geschützbatterie: Torpedoschächte
- Hangar: Jägerstaffeln
- Hangar: Shuttles/Terratracs
- Internes Laesum-Kraftwerk
- Terminal: Güterabfertigung
- Terminal: Raumschiffabfertigung
Gastronomie[Bearbeiten]
- Hotel: Imperial Wabenverleih (Sigma)
- Hotel: Murmelbär (Sigma)
- Kneipe: Scotland Bar & Pub (Sigma)
- Restaurant: Dandy Diner (Sigma)
- Restaurant: Fresstempel (Sigma)
Einkaufen[Bearbeiten]
- Geschäft: F&K Servicepoint (Sigma)
- Geschäft: TravelShop (Sigma)
Dienstleistungen[Bearbeiten]
- Arztpraxis: Med-Tech Dr. Pettrup (Sigma)
- Reisebüro: Cookie Brothers (Sigma)
- Reisebüro: ExploreTeam (Sigma)