Alpha Lyrae: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SG
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Systemübersicht)
K
 
(20 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Dieses Sternensystem gehört zur [[TSU]] und liegt im Einflussbereich der [[SEK-Starforce (Lexikon)|SEK-Starforce]].
+
Das Sternensystem '''Alpha Lyrae''', besser bekannt als '''Wega''', gehört zu den [[Kernwelten]] der [[TSU]] und liegt im Einflussbereich der [[Starforce]]. Der Name '''Wega''' kommt aus dem Arabischen (النسر الواقع = an-nasr al-wāqi) und bedeutet ''herabstoßender (Adler)''.
  
 +
Die im System gelegene Kolonie [[Schrammfels]] ist eine urzeitliche Welt, die uns einen Eindruck vermittelt, wie die Erde vor 250 Millionen Jahren ausgesehen haben könnte. Dominiert von Schachtelhalmen und Farnen bietet diese Welt ein abenteuerliches Ausflugsziel. Urlauber sollten unbedingt bei einem qualifizierten Reiseunternehmen buchen, da Ausflüge auf eigene Faust auf Grund der teilweise aggressiver Fauna, jedoch auch wegen der häufigen Vulkanausbrüche sehr gefährlich sein können.
  
 
__TOC__
 
__TOC__
 
  
 
== Systemübersicht ==
 
== Systemübersicht ==
  
{| border="2" cellspacing="2" cellpadding="3" style="background-color:#FFEBAD"
+
{| border="2" cellspacing="2" cellpadding="3" style="background-color:#008B45"
 
|-
 
|-
|Name im Sternbild || Alpha Lyrae
+
|Name im Sternbild || '''Alpha Lyrae'''
 
|-
 
|-
|Eigenname || [[Wega]], Vega
+
|Eigenname || '''Wega''', '''Vega'''
 
|-
 
|-
|Terranische Durchmusterung 2238 || TD  
+
|[[TD-38]] || '''TD 021'''
 
|-
 
|-
|Bonner-/Cordoba-Durchmusterung ||
+
|[[Bright-Star-Nr.]] || '''HR 7001'''
 
|-
 
|-
|Bright-Star-Nr. || HR 7001
+
|[[Gliese-Nr.]] || '''Gliese 721'''
 
|-
 
|-
|Gliese-Nr. || Gliese 721
+
|Sternklasse || A / bläulich-weiß (A0 V)
 
|-
 
|-
|Sternklasse || A0 V
+
|Sprunggrenze || 700 Lm
|-
 
|Sprunggrenze || ?
 
 
|-
 
|-
 
|Begleiter || keine
 
|Begleiter || keine
Zeile 31: Zeile 29:
 
|Koordinaten || X: 3,09 / Y: -20,05 / Z: 16,27  
 
|Koordinaten || X: 3,09 / Y: -20,05 / Z: 16,27  
 
|-
 
|-
|Planeten || Wohnkolonie [[Schrammfels]] ([[Wega II]])
+
|Planeten ||[[Schrammfels]] (Wega II), [[Urwelt]], gr. Halbachse 59,32 Lm
 
|-
 
|-
|Zwergplaneten || [[Wega I]], [[Wega III]], [[Wega IV]]
+
|Zwergplaneten ||
 +
*[[Wega I]], gr. Halbachse 32,82 Lm
 +
*[[Wega III]], gr. Halbachse 225,07 Lm
 +
*[[Wega IV]], gr. Halbachse 376,02 Lm
 
|-
 
|-
 
|Weitere wichtige Objekte || [[Schramm-Nebel]] (Gas-/Staubscheibe)
 
|Weitere wichtige Objekte || [[Schramm-Nebel]] (Gas-/Staubscheibe)
Zeile 41: Zeile 42:
 
|Status || Autonomer Unionsstaat  
 
|Status || Autonomer Unionsstaat  
 
|-
 
|-
|Sprungstationen || [[Mariannenau]], [[Fulder Aue]], [[Ilmer Aue]], [[Maaraue]]  
+
|Sprungstationen ||
 +
*[[SRS Mariannenau]]
 +
*[[SRS Fulder Aue]]
 +
*[[SRS Ilmer Aue]]
 +
*[[SRS Maaraue]]  
 
|}
 
|}
 
<br><br>
 
<br><br>
Zeile 49: Zeile 54:
 
In einfacher Sprungreichweite (bis 20 Lj) befinden sich folgenden '''Sternenysteme''':  
 
In einfacher Sprungreichweite (bis 20 Lj) befinden sich folgenden '''Sternenysteme''':  
 
<br><br>
 
<br><br>
{| border="2" cellspacing="2" cellpadding="3" style="background-color:#FFEBAD"
+
{| border="2" cellspacing="2" cellpadding="3" style="background-color:#008B45"
|- style="background:red; color:white"
+
|- style="background:#00868B; color:white"
 
!Stern
 
!Stern
 +
!Distanz
 
!Kolonien
 
!Kolonien
 
|-
 
|-
| [[061 Cygni]] || Wohnkolonie [[Heros]]  
+
| [[Alsafi]] (Sigma Draconis) || 14 Lj || [[Banja Luca]], Wüstenwelt
 
|-
 
|-
| [[070 Ophiuchi]] || Minenkolonie [[Sardegna]]  
+
| [[Altair]] (Alpha Aquilae) || 16 Lj || [[Lola Languista]], Mischwelt
 
|-
 
|-
| [[Alpha Aquilae]] || Wohnkolonie [[Lola Languista]]  
+
| [[Bonaparte]] (Zeta Herculis) || 13 Lj || [[Voltigeur]], Minenwelt
 
|-
 
|-
| [[Chi Draconis]] || Minenkolonie [[Goldfeld]]  
+
| [[Corto Maltese]] (70 Ophiuchi) || 16 Lj || [[Sardegna]], Wasserwelt
 
|-
 
|-
| [[Krüger 60]] || Minenkolonie [[Sybelius]]  
+
| [[Insomnia]] (My Herculis) || 8 Lj || [[AdventureWorld]], Raumstation
 
|-
 
|-
| [[My Herculis]] || Freizeitstation [[AdventureWorld]]  
+
| [[Krüger 60]] (DO Cephei) || 18 Lj || [[Sybelius]], Minenwelt
 
|-
 
|-
| [[Sigma Draconis]] || Wohnkolonie [[Banja Luca]]  
+
| [[Pelops]] (61 Cygni) || 17 Lj || [[Heros]], Mischwelt
 
|-
 
|-
| [[Zeta Herculis]] || Minenkolonie [[Voltigeur]]  
+
|[[Raven]] (EV Lacertae) || 19 Lj || [[Ravenfall]], Urwelt, vernichtet
 +
|-style="background:#548B54"
 +
|[[Dragonstar]] (Sigma 2398) || 16 Lj || [[Dolores]], Eiswelt, [[Sperrzone]]
 +
|-style="background:#548B54"
 +
| [[Kinko]] (Chi Draconis) || 15 Lj || [[Goldfeld]], Wüstenwelt, [[Sperrzone]]
 +
|-style="background:#548B54"
 +
|[[Rubenstern]] (AOe 17415-6) || 15 Lj || [[Rubenstern I]], Minenwelt, [[Sperrzone]]
 
|}
 
|}
<br><br>
+
<br>
  
 
=== Zwischenstationen in Sprungreichweite ===
 
=== Zwischenstationen in Sprungreichweite ===
 
In einfacher Sprungreichweite (bis 20 Lj) befinden sich keine Zwischenstationen.  
 
In einfacher Sprungreichweite (bis 20 Lj) befinden sich keine Zwischenstationen.  
<br><br>
+
<br>
 +
==Verweise==
 +
'''Der Wega-Putsch''', Space Gohtic-Kurzgeschichte (in: [[SEK-Quellenbuch]])
  
== Hinweis für Reisende ==
+
[[Kategorie:3te Edition]]
Die im System gelegene Wohnkolonie [[Schrammfels]] ist eine urzeitliche Welt, die uns einen Eindruck vermittelt, wie die Erde vor 250 Millionen Jahren ausgesehen haben könnte. Dominiert von Schachtelhalmen und Farnen bietet diese Welt ein abenteuerliches Ausflugsziel. Buchen Sie ihren Urlaub unbedingt bei einem qualifizierten Reiseunternehemen wie IGF, da Ausflüge auf eigene Faust auf Grund der teilweise aggressiver Fauna, jedoch auch wegen der häufigen Vulkanausbrüche sehr gefährlich sein kann.
+
[[Kategorie: Stern]]
<br><br>
 
 
[[Kategorie:Sternenführer]]
 
[[Kategorie:Sternenführer]]
[[Kategorie: Sterne]]
 

Aktuelle Version vom 22. Januar 2010, 09:29 Uhr

Das Sternensystem Alpha Lyrae, besser bekannt als Wega, gehört zu den Kernwelten der TSU und liegt im Einflussbereich der Starforce. Der Name Wega kommt aus dem Arabischen (النسر الواقع = an-nasr al-wāqi) und bedeutet herabstoßender (Adler).

Die im System gelegene Kolonie Schrammfels ist eine urzeitliche Welt, die uns einen Eindruck vermittelt, wie die Erde vor 250 Millionen Jahren ausgesehen haben könnte. Dominiert von Schachtelhalmen und Farnen bietet diese Welt ein abenteuerliches Ausflugsziel. Urlauber sollten unbedingt bei einem qualifizierten Reiseunternehmen buchen, da Ausflüge auf eigene Faust auf Grund der teilweise aggressiver Fauna, jedoch auch wegen der häufigen Vulkanausbrüche sehr gefährlich sein können.

Systemübersicht[Bearbeiten]

Name im Sternbild Alpha Lyrae
Eigenname Wega, Vega
TD-38 TD 021
Bright-Star-Nr. HR 7001
Gliese-Nr. Gliese 721
Sternklasse A / bläulich-weiß (A0 V)
Sprunggrenze 700 Lm
Begleiter keine
Distanz Sol 26 Lj
Koordinaten X: 3,09 / Y: -20,05 / Z: 16,27
Planeten Schrammfels (Wega II), Urwelt, gr. Halbachse 59,32 Lm
Zwergplaneten
Weitere wichtige Objekte Schramm-Nebel (Gas-/Staubscheibe)
Zugehörigkeit TSU
Status Autonomer Unionsstaat
Sprungstationen



Verkehrsanbindung[Bearbeiten]

Sternensysteme in Sprungreichweite[Bearbeiten]

In einfacher Sprungreichweite (bis 20 Lj) befinden sich folgenden Sternenysteme:

Stern Distanz Kolonien
Alsafi (Sigma Draconis) 14 Lj Banja Luca, Wüstenwelt
Altair (Alpha Aquilae) 16 Lj Lola Languista, Mischwelt
Bonaparte (Zeta Herculis) 13 Lj Voltigeur, Minenwelt
Corto Maltese (70 Ophiuchi) 16 Lj Sardegna, Wasserwelt
Insomnia (My Herculis) 8 Lj AdventureWorld, Raumstation
Krüger 60 (DO Cephei) 18 Lj Sybelius, Minenwelt
Pelops (61 Cygni) 17 Lj Heros, Mischwelt
Raven (EV Lacertae) 19 Lj Ravenfall, Urwelt, vernichtet
Dragonstar (Sigma 2398) 16 Lj Dolores, Eiswelt, Sperrzone
Kinko (Chi Draconis) 15 Lj Goldfeld, Wüstenwelt, Sperrzone
Rubenstern (AOe 17415-6) 15 Lj Rubenstern I, Minenwelt, Sperrzone


Zwischenstationen in Sprungreichweite[Bearbeiten]

In einfacher Sprungreichweite (bis 20 Lj) befinden sich keine Zwischenstationen.

Verweise[Bearbeiten]

Der Wega-Putsch, Space Gohtic-Kurzgeschichte (in: SEK-Quellenbuch)