Boxen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SG
Wechseln zu:Navigation, Suche
K
K
 
Zeile 28: Zeile 28:
 
'''Haken:'''
 
'''Haken:'''
 
Bei diesem Schlag hat der Boxer die Möglichkeit, zum Kopf oder zum Körper des Gegners zu schlagen. Hierfür gibt es zwei unterschiedliche Trefferlokalisationstabellen (je 1W10). Schaden 1W3 + SB.
 
Bei diesem Schlag hat der Boxer die Möglichkeit, zum Kopf oder zum Körper des Gegners zu schlagen. Hierfür gibt es zwei unterschiedliche Trefferlokalisationstabellen (je 1W10). Schaden 1W3 + SB.
 +
*Schlag zum Kopf: 1-7 Kopf, 8-10 Oberkörper
 +
*Schlag zum Körper: 1-6 Oberkörper, 7-8 Unterleib, 9 rechter Arm, 10 linker Arm.
  
Schlag zum Kopf: 1-7 Kopf, 8-10 Oberkörper
 
 
Schlag zum Körper: 1-6 Oberkörper, 7-8 Unterleib, 9 rechter Arm, 10 linker Arm.
 
  
 
'''Ausdauer (Stufe 1/2/3):'''
 
'''Ausdauer (Stufe 1/2/3):'''

Aktuelle Version vom 4. Dezember 2006, 21:27 Uhr


Allgemein[Bearbeiten]

Voraussetzungen: KON mindestens 60

Boxer können ihr Ausweichen auf (GES/3) steigern. Da sie nur über Schlagtechniken verfügen, ist es unwahrscheinlich, dass sie die Beine ihres Gegners treffen. Deshalb dürfen sie optional zur Trefferlokalisation 1W10 statt 1W20 benutzen. Ihre B steigt um 1 und sie erhalten 15 zusätzliche Lernpunkte zur Steigerung von Schwimmen.


Basistechnicken[Bearbeiten]

Schlag: Der Schlag verursacht einen Schaden von 1W3 + SB.

Deckung: Der Boxer kann seinen Fertigkeitswert zur Verteidigung gegen unbewaffnete Nahkampfangriffe benutzen (normale Paraderegeln). Auf alle Angriffe gegen seine Beine erhält er einen Modifikator von +20.


Grundtechniken[Bearbeiten]

Kurze Gerade: Dies ist ein kurzer, schneller Schlag, bei dem der Boxer zur Ermittlung der Handlungsreihenfolge 20 Punkte auf seine GES addiert. Schaden 1W3 ohne SB.

Gerade: Ein kräftiger Schlag. Schaden 1W3 +1 + SB.

Haken: Bei diesem Schlag hat der Boxer die Möglichkeit, zum Kopf oder zum Körper des Gegners zu schlagen. Hierfür gibt es zwei unterschiedliche Trefferlokalisationstabellen (je 1W10). Schaden 1W3 + SB.

  • Schlag zum Kopf: 1-7 Kopf, 8-10 Oberkörper
  • Schlag zum Körper: 1-6 Oberkörper, 7-8 Unterleib, 9 rechter Arm, 10 linker Arm.


Ausdauer (Stufe 1/2/3): Durch diese Techniken erhält der Boxer auf alle Proben, die im Zusammenhang mit Ausdauer, körperlicher Fitness und dem "Wegstecken" von Schaden stehen, einen Modifikator von -5/-10/-20. Die Techniken müssen in der numerischen Reihenfolge gelernt werden.


Fortgeschrittenentechniken[Bearbeiten]

Aufwärtshaken: Ein Schlag zum Kopf des Gegners, ähnlich dem normalen Haken (Treffertabellen siehe oben). Er erhält jedoch einen Modifikator von -15 auf die Abwehr dieses Angriffs. Schaden 1W4 + SB. Wird ein Kopftreffer erzielt, so muss der Getroffene sofort eine KON-Probe bestehen (bei der das Fünffache des erlittenen Schadens als Modifikator angewendet wird), um nicht für 1W6 Minuten ohnmächtig zu werden.

Kombination: Eine Kombination von zwei Schlägen in schneller Folge, für die der Boxer nur eine Aktion benötigt. Der SB wird nur einmal angewendet. Der erste Schlag der Kombination muss immer eine Grundtechnik sein. Jede neue Kombination muss gesondert gelernt werden.

Schwinger: Ein langsamer Schlag, bei dem der Boxer sein gesamtes Gewicht in den Angriff legt. Der Angegriffene erhält einen Modifikator von -20, um sich gegen diesen Angriff zu verteidigen. Schaden 1W4 + SB + Gewichtsbonus.


Tabellen[Bearbeiten]

Tabelle Boxen 1: Kampftechniken
Technik Lernpunkte Typ
Schlag 0 Basistechnik
Deckung 0 Basistechnik
Kurze Gerade 2 Grundtechnik
Gerade 3 Grundtechnik
Haken 4 Grundtechnik
Ausdauer 1 5 Grundtechnik
Aufwärtshaken 10 Fortgeschrittenentechnik
Ausdauer 2 10 Fortgeschrittenentechnik
Kombination 8 Fortgeschrittenentechnik
Ausdauer 3 12 Fortgeschrittenentechnik
Schwinger 15 Fortgeschrittenentechnik


Tabelle Boxen 2: Schwinger
Gewicht Bonus
bis 70 +0
71 bis 80 +1
81 bis 90 +2
91 bis 99 +3
ab 100 +4




Zurück zur Kampfsportübersicht