Konto: Unterschied zwischen den Versionen
Aus SG
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
#In der Buchführung zweiseitige Verrechnungsform zur art- und wertmäßigen Erfassung von Geschäftsvorfällen mit einer Soll- und Habenseite. Unterschieden werden Personenkonten (Kontokorrent) und Sachkonten.<br><br> | #In der Buchführung zweiseitige Verrechnungsform zur art- und wertmäßigen Erfassung von Geschäftsvorfällen mit einer Soll- und Habenseite. Unterschieden werden Personenkonten (Kontokorrent) und Sachkonten.<br><br> | ||
− | #Im Bankwesen war das Konto in der Vergangenheit eine Möglichkeit des Geldtransfers. Heute benutzt jeder TSU-Bürger bei Bedarf seine eigene [[ID-Karte]] oder eine [[Kreditkarte]]. | + | #Im Bankwesen war das Konto in der Vergangenheit eine Möglichkeit des Geldtransfers. Heute benutzt jeder TSU-Bürger bei Bedarf seine eigene [[ID-Karte]] oder eine [[Kreditkarte]]. <br><br>''Siehe auch:'' [[Bank]] |
− | |||
− | ''Siehe auch:'' [[Bank]] | ||
<br><br><br> | <br><br><br> | ||
Zurück zur [[Alphabetische Sortierung|Auswahlseite]] | Zurück zur [[Alphabetische Sortierung|Auswahlseite]] |
Version vom 18. Dezember 2006, 10:12 Uhr
- In der Buchführung zweiseitige Verrechnungsform zur art- und wertmäßigen Erfassung von Geschäftsvorfällen mit einer Soll- und Habenseite. Unterschieden werden Personenkonten (Kontokorrent) und Sachkonten.
- Im Bankwesen war das Konto in der Vergangenheit eine Möglichkeit des Geldtransfers. Heute benutzt jeder TSU-Bürger bei Bedarf seine eigene ID-Karte oder eine Kreditkarte.
Siehe auch: Bank
Zurück zur Auswahlseite