Beta Pictoris: Unterschied zwischen den Versionen
(→Systemübersicht) |
(→Sternensysteme in Sprungreichweite) |
||
Zeile 52: | Zeile 52: | ||
!Stern | !Stern | ||
!Kolonien | !Kolonien | ||
+ | |- | ||
+ | | [[Epsilon Reticuli]] || | ||
+ | *BUP-Wohnkolonie [[San Salvador]] | ||
+ | *BUP-Minenkolonie [[Samana]] | ||
|- | |- | ||
| [[Gamma Doradus]] || | | [[Gamma Doradus]] || | ||
Zeile 59: | Zeile 63: | ||
|} | |} | ||
<br><br> | <br><br> | ||
+ | |||
=== Zwischenstationen in Sprungreichweite === | === Zwischenstationen in Sprungreichweite === | ||
In einfacher Sprungreichweite (bis 20 Lj) befinden sich keine Zwischenstationen. | In einfacher Sprungreichweite (bis 20 Lj) befinden sich keine Zwischenstationen. |
Version vom 15. Februar 2007, 08:06 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Systemübersicht
Name im Sternbild | Beta Pictoris |
Eigenname | Korsar |
Terranische Durchmusterung 2238 | TD 032 |
Bright-Star-Nr. | HR 2020 |
Gliese-Nr. | Gliese 219 |
Bonner-/Cordoba-Durchmusterung | CD -51°1620 |
Sternklasse | A5 V |
Sprunggrenze | ? |
Begleiter | keine |
Distanz Sol | 56 Lj |
Koordinaten | X: 2,30 / Y: 35,12 / Z: -43,56 |
Planeten | |
Zwergplaneten | keine |
Weitere wichtige Objekte | Korsar-Wolke |
Zugehörigkeit | keine |
Status | geächtetes Piratensystem |
Sprungstationen | Tobago |
Verkehrsanbindung
Sternensysteme in Sprungreichweite
In einfacher Sprungreichweite (bis 20 Lj) befinden sich folgende Sternensysteme:
Stern | Kolonien |
---|---|
Epsilon Reticuli |
|
Gamma Doradus |
|
Zwischenstationen in Sprungreichweite
In einfacher Sprungreichweite (bis 20 Lj) befinden sich keine Zwischenstationen.
Hinweis für Reisende
Achtung: Das System liegt außerhalb des Hoheitsgebietes der TSU und gilt als extrem gefährlich.
Wie eine unzugängliche, geheimnisvolle Schatzinsel aus einem antiken Abenteuerroman stellt das System einen Schlupfwinkel für die Freibeuter des Weltalls dar. Umschlossen von einer dichten Asteroidenkugel ist es für alle Arten von Schiffen unzugänglich, was die TSU und den BUP bis jetzt davon abgehalten hat, Kampfverbände zur Vernichtung der Piraten zu entsenden.
Schon seit über hundert Jahren wird das Korsar-System vom Rat der Hanse, einem lockeren Zusammenschluss der sieben mächtigsten Piratenclans, beherrscht. Fluglinien, die das System regulär anfliegen, sind nicht bekannt. Alle folgenden Berichte sind uns von Piraten oder auf eigene Faust Reisenden zu Verfügung gestellt worden.