Bibel

Aus SG
Wechseln zu:Navigation, Suche

Die Bibel ist das meistgelesenste bzw. meistverkaufte Holo-Buch der TSU. Die Heilige Schrift, die als Offenbarung Gottes und daher von der Allkatholischen Kirche als normativ anerkannten Schriften des hebräisch geschriebenen Alten Testaments (Abkürzung, A.T.) und des griechisch geschriebenen Neuen Testaments (Abkürzung, N.T.). Die Schriften des Alten Testaments werden in den meisten neueren Übersetzungen, allerdings nicht ganz einheitlich, in drei Gruppen eingeteilt, wobei nicht unerhebliche Unterschiede in der Einteilung, Zählung und Benennung sowohl gegenüber dem im Judentum geltenden hebräischen Text des Alten Testaments als auch gegenüber den alten griechischen (Septuaginta u.a.) und lateinischen (Vulgata u.a.) Übersetzungen des Alten Testaments festzustellen sind.

Die Lutherbibel teilt folgendermaßen ein:

  1. die Geschichtsbücher, die bis zur Landnahme der 12 Stämme in Palästina führen (die 5 Bücher Mose). Das Judentum fasst sie unter dem Begriff Tora ("Gesetz") zusammen, die einzelnen Bücher werden nach dem ersten Wort des hebräischen Textes benannt;
  2. die Bücher der Geschichte im Land: Josua, Richter (Judicum) Ruth, 2 Bücher Samuel, 2 Bücher der Könige, 2 Bücher der Chronik, Esra, Nehemia und Ester;
  3. Lehrbücher, auch poetische Bücher genannt: Hiob, Psalmen, Sprüche Salomos, Prediger Salomo und Hoheslied Salomos;
  4. prophetische Bücher: Jesaja, Jeremia, Klagelieder Jeremias, Hesekiel, Daniel, Hosea, Joel, Amos, Obadja, Jona, Micha, Nahum, Habakuk, Zephanja, Haggai, Sacharja und Maleachi. Hosea bis Maleachi werden oft unter der Bezeichnung "12 kleine Propheten" zusammengefasst.

Das Neue Testament umfasst:

  1. die Evangelien (Matthäus, Markus, Lukas, Johannes);
  2. die Apostelgeschichte des Lukas, die oft zusammen mit den Evangelien die Gruppe "Geschichtsbücher" bildet;
  3. die Lehrbücher: Brief an die Römer, 2 Briefe an die Korinther, Briefe an die Galater, Epheser, Philipper, Kolosser, 2 Briefe an die Thessalonicher, 2 Briefe an Timotheus, Briefe an Titus und Philemon. Diese Briefe werden oft zu einer eigenen Gruppe "Die Briefe des Apostels Paulus" zusammengefasst. Ihr folgt dann die Gruppe "Die katholischen Briefe", deren Reihenfolge schwankt: Brief an die Hebräer, Brief des Jakobus, 2 Briefe des Petrus, 3 Briefe des Johannes, Brief des Judas;
  4. die Offenbarung des Johannes (Apokalypse).

Das Alte Testament und das Neue Testament haben eine lange Entstehungsgeschichte, in der die anerkannten Schriften von anderen Schriften ähnlichen Inhalts gesondert wurden (Kanonisierung); sie kann als um 400 n. Chr. abgeschlossen gelten. Das Alte Testament und das Neue Testament sind zudem durch eine lange und zum Teil recht komplizierte Textgeschichte gegangen (Bibelhandschriften). Hier liegt eine der Aufgaben der modernen Bibelwissenschaft: die Gewinnung eines Textes, der dem im Lauf der Zeit, vor allem durch Abschreiber, verdunkelten ursprünglichen Text möglichst nahe kommt.

Die Holo-Edition Bibel 2245 ist in allen Medienverkaufsstellen der TSU für 0,20 EH erhältlich.