Frazer's Home
Der Planet Frazer's Home ist eine Wasserwelt im Mayflower-System (Gamma Pavonis) und liegt im Bereich der Kernwelten. Bei den Siedlern handelt es sich überwiegend um die Nachfahren von Exil-US-Amerikanern.
Inhaltsverzeichnis
Kurzübersicht[Bearbeiten]
Eigenname | Frazer's Home |
Katalogname | Mayflower I |
System | Mayflower / Gamma Pavonis |
Typ | Wasserwelt |
Entfernung zum Zentralgestirn (große Halbachse) | 1,5 AE |
Sonnenumlauf | 687 Planetentage |
Durchmesser | 10.125 km |
Monde | Paulus, Saulus |
Eigenrotation | 28,25 Stunden |
Schwerkraft | 1,15 G |
Atmosphäre | erdähnlich/atembar |
Einheimisches Leben | ja |
Menschliche Besiedlung | ja |
Beginn der Kolonisierung | 21.11.2085 |
Terraforming | nein |
Orbitalstationen | |
Zugehörigkeit | TSU |
Verwaltung | autonom |
Regierungsform | Präsidentielle Demokratie |
Staatsoberhaupt | Lincoln Isaak Adams |
Justizlevel | 2 (moderat, Polizeipräsenz durchschnittlich, Korruption & Vetternwirtschaft) |
Garnison | lokale Miliz |
Wachflotte | 12 systemeigene Kanonenboote |
Amtssprache/n | Standard, Englisch |
Lokale Dialekte | Spanisch |
Besonderheiten | semi-intelligente Ureinwohner (Plaak). |
Allgemeine Planeteninformationen[Bearbeiten]
Die Wasserwelt Frazer's Home gehört zu den großen Wundern der TSU. Der Planet ist von einem gewaltigen Süßwasserozean bedeckt und weist keinerlei Landmassen auf. Die menschlichen Ansiedlungen befinden sich auf den Rücken gewaltiger Meeresbewohner.
Frazer's Home ist eine der wenigen bisher entdeckten Welten, die eine semi-intelligente Spezies aufweist. Die Plaak (siehe unten) liegen von ihrer Intelligenz her über dem terranischen Delphin, weisen ein ausgeprägtes Sozialverhalten auf und benutzen sogar einfache Werkzeuge.
Ökologie[Bearbeiten]
Atmosphäre[Bearbeiten]
Die Atmospäre des Planeten ist mit der terranischen vergleichbar. Es kommen als wichtigste Bestandteile Stickstoff, Sauerstoff, Argon und Kohlendioxid vor.
Landschaft, Klima[Bearbeiten]
Es gibt keine überseeischen Landmassen auf dem Planeten. Die nördliche Polarregion ist von einer bis zu 100 Meter dicken Eisschicht bedeckt. Bei den schwimmenden Inseln, die eine vielfältige Fauna und Flora aufweisen, handelt es sich in Wirklichkeit um gigantische Meeresbewohner (Inselwale, siehe unten).
Flora[Bearbeiten]
Im Ozean gibt es vielfältige Pflanzenarten, von denen die in allen möglichen Forman und Farben vorkommenden Algen am weitesten verbreitet sind.
In der Polarregion können auf Grund des unwirtlichen Klimas keine Pflanzen gedeihen. Auf den Rücken der Inselwale gedeihen farbenprächtige Farne und palmenartige Bäume (Buckelpalmen), die tief wurzeln und mit den Inselwalen in Symbiose leben. Die Bäume nehmen über ihre Wurzeln das Blut der Wale auf, filtern es und versorgen sich dadurch mit Nahrung, während sie gleichzeitig für die Wale externe Nieren bilden.
Fauna[Bearbeiten]
Inselwale[Bearbeiten]
Diese gigantischen Meeresbewohner erreichen eine Länge von bis zu 800 und eine Breite von bis zu 500 Metern. Sie sind lebendgebärend, paaren sich jedoch nur einmal, und zwar gegen Ende ihrer natürlichen Lebensdauer (im Durchschnitt gut 500 Erdenjahre). Der Paarungstanz der Inselwale ist die einzige Gelegenheit, zu der sie sich unter die Wasseroberfläche begeben. Aus diesem Grund bildet sich auf dem Rücken eines Wals im Lauf seines Lebens eine komplette Ökosphäre, die Pflanzen, Vögeln und amphibischen Säugetieren eine Heimat bietet.
Die Siedler, die auf Frazer's Home eine neue Heimat fanden, brauchten einige Zeit, bis sie realisierten, dass es sich bei den schwimmenden Inseln um Lebewesen handelte. Als im Jahr 2087 auf Boston Probebohrungen vorgenommen wurden, um in tiefere Bodenschichten vorzustoßen, begab sich der betroffene Inselwal entgegen seiner natürlichen Verhaltensweise vorübergehend auf Tauchstation (was gut 500 Insulaner das Leben kostete). Sobald man realisiert hatte, welcher Art die Inseln wirklich waren, stellte man seine Lebensweise darauf ein.
Plaak[Bearbeiten]
Die Plaak sind amphibische Säugetiere, die den größten Teil ihres ca. 40 Terra-Jahre dauernden Lebens auf dem Rücken von Inselwalen verbringen. Sie sehen wie eine Mischung zwischen Pinguinen und Schnabeltieren aus, gehen aufrecht und haben sehr geschickte, handähnliche Greifwerkzeuge. Ihren Namen haben sie von einem typischen Laut der Überraschung, den sie ausstoßen, wenn ihnen etwas Neues oder Unerwartetes begegnet.
Sie gehören zu den wenigen semi-intelligenten Spezies, auf die der Mensch bei der Besidlung der Galaxis gestoßen ist. Sie haben ein ausgeprägtes Sozialverhalten, das besonders durch eine einfache Zeichensprache, feste Lebens- und Arbeitsgemeinschaften und gemeinschaftliche Tänze und Gesänge gekennzeichnet ist, und benutzen einfache Werkzeuge.
Seit ihrer Entdeckung versuchen Umweltschutzorganisationen, die Plaak unter den besonderen Schutz der TSU-Regierung stellen zu lassen. Dies stieß bislang auf den erbitterten Widerstand der Neo-Amerikaner, die aus der Zucht und dem TSU-weiten Vertrieb von Plaak als Jahrmarktattraktionen und Haustieren eine ordentliche Stange Geld verdienen. Greenshield und andere Umweltschutzorganisationen haben bereits mehrere Konflikte mit der Regierung von Frazer's Home ausgetragen, der sie Ausbeutung einer semi-intelligenten Rasse, Genozid und Sklavenhaltung vorwerfen. Zur Zeit hat sich die TSU-Regierung einen Ausfuhrstopp für Plaak abgerungen, was widerum heftige Proteste der neoamerikanischen Plaakzüchter ausgelöst hat. Die Lage ist gespannt.
Geschichte[Bearbeiten]
Gründung[Bearbeiten]
"Die Yankees wollen einen eigenen Planeten? Dann geben wir ihnen einen, verdammt nochmal! Selbst wenn wir erst einen passenden bauen müssen!" |
Aart van Gennip, TSU-Präsident, 20.12.2084 |
Nach dem Untergang der USA im Jahr 2011 gründeten viele der in den Paladin-Staaten ansässigen Emigranten Kulturvereine, in denen sie sich treffen und mit Gleichgesinnten austauschen konnten. Diese Vereine waren häufig religiös motiviert und grenzten sich gegenüber der Bevölkerung der Gastgebernationen deutlich ab. Der größte von ihnen, die Association of former American Citizens (AFAC), nahm ein dermaßen gewaltiges und undurchschaubares Ausmaß an, dass sie unter Dauerbeobachtung des Verfassungsschutzes der TSU gestellt wurde. Separatistische Bestrebungen, religiöse Belästigung und Fememorde an abweichlerischen Angehörigen der AFAC führten immer wieder zu Auseinandersetzungen mit den Sicherheitskräften. Unter diesen Umständen erstaunt es nicht, dass die Nachricht, die AFAC habe einen Kolonisator in Auftrag gegeben und plane eine Expedition nach Gamma Pavonis, von den terranischen Behörden geradezu enthusiastisch aufgenommen wurde. Man unterstützte das Projekt Pilgrim Fathers und zahlte jedem Amerikaner, der sich für die Reise ins Ungewisse einschrieb, sogar noch eine Prämie.
Am 21.11.2085 landete der Kolonisator unter der Führung von Harrison Samuel Frazer auf der nördlichen Polarkappe des zuvor unerschlossenen Planeten, der zu Ehren der Familie des Organisators und Hauptfinanziers der amerikanischen Diaspora auf den Namen Frazer's Home getauft wurde. Es wurde ein Expeditionsteam ausgerüstet, das in die gemäßigten Zonen vorstieß, die größte "Insel" in Besitz nahm und darauf die Siedlung Cape Cod errichtete, die später zur Hauptstadt der Kolonie wurde. Rasch breiteten sich die 485.000 Siedler über die naheliegenden Inseln aus und errichteten zahllose Siedlungen und Gehöfte (Farms).
In den folgenden Dekaden folgte ein steter Zustrom von Siedlern, die ebenfalls us-amerikanische Vorfahren aufweisen konnten.
Handelskrieg[Bearbeiten]
Konzernkriege[Bearbeiten]
Bewohner[Bearbeiten]
Singular | der (Neo-)Amerikaner, die (Neo-)Amerikanerin |
Plural | die (Neo-)Amerikaner/-innen |
Adjektiv | (neo-)amerikanisch |
Spottnamen | Yankees (abfällig), Cowboys (wohlwollend), Pilger (abfällig) |
Aussehen[Bearbeiten]
Die Bewohner sind überwiegend Nachkommen von sowohl weißen als auch farbigen US-Amerikanern und weisen entsprechende Merkmale auf. Besondere Mutationen hat Frazer's Home nicht hervorgebracht.
Politik[Bearbeiten]
Die Neo-Amerikaner verfolgen einen strengen Isolationismus, soweit dies im Rahmen der Standardverfassung möglich ist. Man versucht, wirtschaftlich weitgehend unabhängig zu bleiben, was jedoch auf Grund des mangels an industriellen Rohstoffen nur bedingt möglich ist.
Kultur[Bearbeiten]
Die Kultur der Neo-Amerikaner ist von einer streng religiösen (protestantischen) Weltanschauung geprägt, die von Außenstehenden überwiegend als engstirnig, bigott und naiv empfunden wird. Es gibt hunderte von teilweise äußerst strengen Sittengesetzen, deren vorsätzliche oder versehentliche Übertretung zu langen Haftstrafen führen kann. So ist es beispielsweise verboten, sich tagsüber ohne Kopfbedeckung im Freien aufzuhalten oder an Sonntagen Musik zu hören.
Die lokalen Polizisten (Sheriffs) und ihre Hilfspolizisten (Deputies) sind kleine Potentaten und übern ihre Macht in der Regel genießerisch aus. Man sollte sich keinesfalls mit ihnen anlegen.
Kunst[Bearbeiten]
Frazer's Home hat keine bedeutenden Künstler hervorgebracht. Der nationale Geschmack fördert naturalistische und naive Kunst, die sich überwiegend mit religiösen Themen, Landschaften und Szenen aus dem Alltagsleben der Neo-Amerikaner befasst.
Musik[Bearbeiten]
Entgegen den in der TSU herrschenden Trends konzentriert sich die Musik auf dem Planeten auf traditionelle Volksmusik, die unter dem Namen Country & Western bekannt ist. Nur wenige der Musiker haben es zu außerplanetarischer Bekanntheit gebracht. Der bekannteste von ihnen ist Garfield Wilson Bush, dessen Komposition Axis of Evil es im Jahr 2233 immerhin auf Platz 66 der Starlight-Charts brachte.
Wirtschaft[Bearbeiten]
Auf Grund ihres isolationistischen Gedankenguts beschränken sich die Kolonisten auf so wenige Handelspartner wie möglich. Hauptpartner ist die Kolonie Massadah im Zion-System
Konzerne[Bearbeiten]
PTI hat eine Niederlassung auf Frazer's Home. Auch der Waffenlieferant Friedel & Kochs Inc. ist vertreten. Darüber hinaus konnten sich nur lokale Industrielle behaupten.
Export[Bearbeiten]
Die bekanntesten Exportartikel sind Fleisch, aus Algen hergestelltes Nahrungsmittelkonzentrat, Leder und lebende Plaak. Der Export von Plaak unterliegt jedoch mittlerweile strengen Auflagen.
Import[Bearbeiten]
Auf Grund ihres Mangels an industriellen Rohstoffen, insbesondere Metallen, importieren die Neo-Amerikaner das für den bau technischer Geräte und Einrichtungen benötigte Material, und zwar vorzugsweise aus dem Zion-System.
Ansiedlungen[Bearbeiten]
Städte[Bearbeiten]
- Cape Cod (Frazer's Home), Hauptstadt
- Boston (Frazer's Home)
- Hudson (Frazer's Home)
- Plymouth (Frazer's Home)
- Provincetown (Frazer's Home)
- Nantucket (Frazer's Home)
Raumhäfen[Bearbeiten]
Militärische Anlagen[Bearbeiten]