Sonnensystem
Ein Sonnensystem umfasst die Sonne und die Gesamtheit aller sie ständig umwandernden Himmelskörper (Planeten mit Monden, Planetoiden, Kometen, Meteore).
Fixsterne, selbstleuchtende Himmelskörper von der Art der terranischen Sonne; der nächste Fixstern ist Alpha Centauri, 40 Billionen km entfernt. Mit bloßem Auge am ganzen Himmel sichtbar sind knapp 6000 Fixsterne, in Wirklichkeit gibt es über hundert Milliarden Fixsterne allein im Milchstraßensystem. Den alten Astronomen schienen die Fixsterne an der Himmelskugel festgeheftet; nach modernen Beobachtungen ändern sie ihren Ort, aber so langsam, daß der Anblick des Fixsternhimmels sich seit dem Altertum nur unwesentlich verändert hat. Nach ihren physikalischen Eigenschaften (Spektrum, Leuchtkraft, Masse) unterscheiden sich die Fixsterne erheblich. Eine Klassifizierung der Fixsterntypen ist durch ihre Stellung im Hertzsprung-Russell-Diagramm gegeben (weiße, gelbe und rote Sterne, Riesen und Zwerge).
Planeten, auch Wandelsterne genannt, sind kugelförmige oder ellipsoide Himmelskörper, die in ellipsenförmigen, jedoch annähernd kreisförmigen Bahnen um eine Sonne (Fixstern) laufen.