082 Eridani: Unterschied zwischen den Versionen
Aus SG
(→Systemübersicht) |
(→Sternensysteme in Sprungreichweite) |
||
Zeile 57: | Zeile 57: | ||
!Kolonien | !Kolonien | ||
|- | |- | ||
− | | [[Sol]] || Wohnkolonie [[Terra]] | + | | [[Sol]] || |
+ | *Wohnkolonie [[Terra]] | ||
+ | *Minenkolonie [[Mars]] | ||
+ | *Minenkolonie [[Pluto]] | ||
|- | |- | ||
| [[Alpha Canis Maioris]] || Minenkolonie [[Schachtfeld]] | | [[Alpha Canis Maioris]] || Minenkolonie [[Schachtfeld]] | ||
|- | |- | ||
− | | [[Alpha Centauri]] || Wohnkolonie [[New Hope]] | + | | [[Alpha Centauri]] || |
+ | *Wohnkolonie [[New Hope]] | ||
+ | *Minenkolonie [[Hochfels]] | ||
+ | *Minenkolonie [[Hope II]] | ||
|- | |- | ||
| [[Alpha Mensae]] || Wohnkolonie [[Neu Tirol]] | | [[Alpha Mensae]] || Wohnkolonie [[Neu Tirol]] | ||
Zeile 67: | Zeile 73: | ||
| [[Alpha Piscis Austrini]] || Wohnkolonie [[Suicide]] | | [[Alpha Piscis Austrini]] || Wohnkolonie [[Suicide]] | ||
|- | |- | ||
− | | [[Beta Hydri]] || Wohnkolonie [[Loydhaven]] | + | | [[Beta Hydri]] || |
+ | *Wohnkolonie [[Loydhaven]] | ||
+ | *Schiffswerft [[Clermont-Werften]] | ||
|- | |- | ||
| [[Delta Eridani]] || Wohnkolonie [[Bettelheim]] | | [[Delta Eridani]] || Wohnkolonie [[Bettelheim]] | ||
Zeile 89: | Zeile 97: | ||
| [[Proxima Centauri]] || Minenkolonie [[Ruhr]] | | [[Proxima Centauri]] || Minenkolonie [[Ruhr]] | ||
|- | |- | ||
− | | [[Tau Ceti]] || Wohnkolonie [[Tau Ceti]] | + | | [[Tau Ceti]] || |
+ | *Wohnkolonie [[Tau Ceti (Planet)]] | ||
+ | *Minenkolonie [[Tau Ceti VI]] | ||
|- | |- | ||
| [[UV Ceti]] || '''militärische Sperrzone''', zerstörte Minenkolonie [[Guntanamera]] | | [[UV Ceti]] || '''militärische Sperrzone''', zerstörte Minenkolonie [[Guntanamera]] |
Version vom 28. Januar 2007, 20:36 Uhr
Dieses Sternensystem gehört zur TSU und liegt im Einflussbereich der SEK-Starforce.
Inhaltsverzeichnis
Systemübersicht
Name im Sternbild | 82 Eridani A oder e Eridani A |
Eigenname | Maredos |
Terranische Durchmusterung 2238 | TD 045 |
Bonner-/Cordoba-Durchmusterung | CD -43°1028 |
Bright-Star-Nr. | HR 1008 |
Gliese-Nr. | Gliese 139 |
Sternklasse | G5 V |
Sprunggrenze | ? |
Begleiter | 82 Eridani B (G5 V) |
Distanz Sol | 20 Lj |
Koordinaten | X: 7,87 / Y: 9,04 / Z: -16,01 |
Planeten | Gasriese Torellis (wird von Minenkolonie Torellis Five umkreist) |
Zwergplaneten | ? |
Weitere wichtige Objekte | ? |
Zugehörigkeit | TSU |
Status | Autonomer Unionsstaat |
Sprungstationen |
Verkehrsanbindung
Sternensysteme in Sprungreichweite
In einfacher Sprungreichweite (bis 20 Lj) befinden sich folgenden Sternenysteme:
Stern | Kolonien |
---|---|
Sol | |
Alpha Canis Maioris | Minenkolonie Schachtfeld |
Alpha Centauri | |
Alpha Mensae | Wohnkolonie Neu Tirol |
Alpha Piscis Austrini | Wohnkolonie Suicide |
Beta Hydri |
|
Delta Eridani | Wohnkolonie Bettelheim |
Delta Pavonis | Freizeitplanet Happy World |
Epsilon Eridani | Wohnkolonie Steppental |
Epsilon Indi | Wohnkolonie Avino |
Eta Cassiopeiae | Minenkolonie Hanging Tree |
Gamma Leporis | Minenkolonie Schwarzstollen |
Gamma Pavonis | Wohnkolonie Frazer's Home |
Kappa Reticuli | Wohnkolonie Massadah |
Omikron 2 Eridani | Minenkolonie Hephaistos |
Proxima Centauri | Minenkolonie Ruhr |
Tau Ceti |
|
UV Ceti | militärische Sperrzone, zerstörte Minenkolonie Guntanamera |
Zeta 1 Reticuli | Minenkolonie Dunkelwald |
Zeta 2 Reticuli | |
Zeta Tucanae | Wohnkolonie Bad Gantenhain |
Zwischenstationen in Sprungreichweite
In einfacher Sprungreichweite (bis 20 Lj) befinden sich folgende Zwischenstationen:
Hinweis für Reisende
Torellis Five ist zwar eine Minenkolonie, verfügt aber über einen gewissen Charme, der insbesondere auf die Mentalität der Einheimischen zurückzuführen ist. Hier werden noch alte Sitten und Gebräuche des 16. bis 20. Jahrhunderts gepflegt. Sobald man das Vertrauen der zugegebenermaßen etwas xenophoben Torellaner erlangt hat, wird man ins Herz und die Familie eingeschlossen.