Capoeira
Inhaltsverzeichnis
Allgemein[Bearbeiten]
Voraussetzungen: GES mindestens 70
Capoeira ist eine Mischung aus Tanz, Akrobatik und Kampfsport, die in Brasilien entstanden ist. Der Ursprung lag in dem Verlangen der afrikanischen Sklaven ihre Kultur weiter auszuüben und sich gegen die Unterdrückung durch die weißen Sklavenhalter zu wehren. In der Capoeira gibt es kaum Schlagtechniken, da die Hände der Sklaven oft gefesselt waren und man sich trotzdem zur wehr setzen musste. Daher findet man fast nur Tritte, Kopfstöße und Wurftechniken.
Wenn ein Capoeirista eine Rüstung trägt, wird der GES-Modifikator auch auf den Wert für Capoeira angewandt.
Da die Musik ein wichtiger Bestandteil der Capoeira ist, kann jeder Capoeirista die Fertigkeit Trommel spielen mit seinem vollen Fertigkeitswert in Capoeira, die Fertigkeiten Berimbau spielen und Singen mit der Hälfte dieses Wertes. Wenn ein Capoeirista seinen Fertigkeitswert in Capoeira über 80 % steigern will, muss er vorher seinen Fertigkeitswert in Berimbau spielen auf 80 % steigern.
Bild einer Berimbau
Basistechnicken[Bearbeiten]
Tritt: Der Tritt verursacht beim Gegner einen Schaden von 1W6+1 zzgl. Schadensbonus.
Ausweichen: Ein Capoeirista kann sein Ausweichen auf (GES/3) steigern. Außerdem erhält er -10 auf die Probe, wenn er der Nahkampfattacke seines aktuellen Gegners ausweichen will. Ein Capoeirista kann in einer Phase eine Nahkampfattacke machen und versuchen einem Angriff seines aktuellen Gegners auszuweichen.
Grundtechniken[Bearbeiten]
Rolê: Wenn der Capoeirista stürzt oder am Boden liegt, braucht er nur 1 Phase, um wieder aufzustehen und zu kämpfen.
Cabeçada: Ein Kopfstoß ins Zwerchfell/Solar Plexus (nur gegen ungepanzerte Gegner; Gegner darf nicht am Boden liegen und muss dem Capoeirista die Brust zuwenden). Die Trefferlokalisation muss bei dieser Attacke nicht bestimmt werden. Es wird immer der Oberkörper getroffen. Der Schaden beträgt 1W4+2 zzgl. Schadensbonus. Der Getroffene muss sofort eine KON-Probe bestehen (bei der das Fünffache des erlittenen Schadens als Modifikator angewendet wird), um nicht die nächsten 5 Phasen einen Modifikator von +20 auf alle Aktionen zu erhalten, und eine GES-Probe (mit einem Modifikator von +20), um nicht zu Boden zu stürzen. Ein Gestürzter braucht 3 Phasen, um wieder aufzustehen. Sollte die Attacke nicht gelingen, so erhält der Gegner auf seinen nächsten Angriff einen Modifikator von -20 und der Capoeirista darf nicht ausweichen.
Rasteira: Eine Wurftechnik, bei der der Capoeirista mit seinem Bein ein Bein seines Gegners wegzieht. Der Gegner stürzt zu Boden und erleidet 1W3 Schaden (Rüstung schützt nicht). Dieser Angriff kann nicht Pariert werden. Dem Gegner steht allerdings eine Probe auf Ausweichen zu, um dem Wurf zu entgehen. Der Gestürzte braucht 3 Phasen, um wieder aufzustehen.
Fortgeschrittenentechniken[Bearbeiten]
Kombination: Eine Kombination von zwei Attacken in schneller Folge, für die der Capoeirista nur eine Aktion benötigt. Der SB wird nur einmal angewendet. Die erste Attacke der Kombination muss immer ein Tritt sein. Jede neue Kombination muss gesondert gelernt werden.
Verbessertes Ausweichen: Der Capoeirista erhält einen Modifikator von -20 auf seine Ausweichen-Probe gegen seinen aktuellen Nahkampfgegner.
Tabelle[Bearbeiten]
Technik | Lernpunkte | Typ |
Tritt | 0 | Basistechnik |
Ausweichen | 0 | Basistechnik |
Rolê | 2 | Grundtechnik |
Cabeçada | 5 | Grundtechnik |
Rasteira | 3 | Grundtechnik |
Kombination | 8 | Fortgeschrittenentechnik |
Verbessertes Ausweichen | 10 | Fortgeschrittenentechnik |
--Cacador 11:24, 27. Nov 2006 (CET)
Zurück zur Kampfsportübersicht