Muay Thai

Aus SG
Wechseln zu:Navigation, Suche


Allgemein[Bearbeiten]

Voraussetzungen: KON mindestens 60

Muay Thai, auch Thai Boxen genannt, wird häufig mit dem Kickboxen verglichen. Es ist jedoch wesentlich älter und brutaler. Muay Thai ist eine der härtesten und kraftvollsten Kampfsportarten.

Thai Boxen ist eine sehr harte Kampfsportart. Die Kämpfer trainieren sehr hart, und schwere Verletzungen sind nicht auszuschließen. Aus diesem Grund erhalten Thai Boxer durch alle Arten von Schlägen und Tritten einen Punkt weniger Schaden. Außerdem versuchen sie häufig, die Arme und Beine ihres Gegners unbrauchbar zu machen. Daher kann man bei der Trefferlokalisation das Ergebnis um einen Punkt modifizieren, wenn dadurch ein Arm oder Bein getroffen wird.


Basistechnicken[Bearbeiten]

Schlag: Der Schlag verursacht einen Schaden von 1W3 + SB.

Tritt: Der Tritt verursacht einen Schaden von 1W4+2 + SB


Grundtechniken[Bearbeiten]

Schienbeintritt: Dies ist ein Tritt mit dem Schienbein anstelle der Füße. Thai Boxer härten ihre Schienbeine durch Tritte gegen harte Gegenstände. Schaden 1W6+3 + SB.

Ellbogenstoß: Ein kurzer Schlag mit dem Ellbogen zum Oberkörper. Schaden 1W4+1 + SB. Benutze 1W10 zur Trefferlokalisation.

Klammern: Der Thai Boxer klammert sich mit einem oder auch beiden Armen am Gegner fest. Dies kann zwei unterschiedliche Auswirkungen haben:

  1. Es erschwert dem Gegner das Angreifen. Er erhält einen +25-Modifikator auf alle Angriffe.
  2. Es erleichtert dem Thai Boxer eigene Angriffe. Er erhält einen -15-Modifikator auf alle Schienbeintritte, Ellbogenstöße und Kniestöße.

Bei einem kritischen Misserfolg erhält der Gegner -20 auf seinen nächsten Angriff.


Fortgeschrittenentechniken[Bearbeiten]

Kniestoß: Ein kräftiger Kniestoß in den Unterkörper des Gegners. Schaden 1W4+1 + SB. Benutze 1W10+10 zur Trefferlokalisation.

Spin Kick: Der Thai Boxer dreht sich um die eigene Achse, um mit viel Schwung zu treffen. Schaden 2W4+1 + SB. Bei einem Misserfolg muss er eine GES-Probe mit einem +10-Modifikator bestehen, um nicht die Balance zu verlieren (+25 bei einem kritischen Misserfolg).

Sprungtritt: Der Angreifer springt in die Höhe und tritt mit aller Kraft zum Oberkörper des Gegners. Schaden 1W6+4 + SB. Bei Misserfolgen wird wie bei einem Spin Kick verfahren. Die Modifikatoren auf GES-Proben sind +15/+30. Benutze 1W10 zur Trefferlokalisation.


Tabelle[Bearbeiten]

Tabelle Boxen 1: Kampftechniken
Technik Lernpunkte Typ
Schlag 0 Basistechnik
Tritt 0 Basistechnik
Schienbeintritt 2 Grundtechnik
Ellbogenstoß 4 Grundtechnik
Klammern 5 Grundtechnik
Kniestoß 5 Fortgeschrittenentechnik
Spin Kick 8 Fortgeschrittenentechnik
Sprungtritt 10 Fortgeschrittenentechnik




Zurück zur Kampfsportübersicht