SEK-Spezialisierungen
Um der Eintönigkeit des Standard-SEK-Charakters entgegenzuwirken, findet man hier optionale Spezialisierungen für SEK-Soldaten. Die einzelnen Spezialisierungen sind vom Prinzip her so gedacht, wie die einzelnen Lernblöcke bei der Schwarzen Garde (siehe Quellenband „Blut und Tränen“, S. 142).
Ein SEK-Soldat hat während seiner Ausbildung die Möglichkeit, verschiedene Spezialisierungen zu erlernen. Die Fertigkeiten der einzelnen Spezialgebiete sind nur mit Berufslernpunkten zu erwerben (d.h. man kann die Berufsfertigkeiten der anderen Spezialisierungen nicht mit freien Lernpunkten erlernen). Die Basiseigenschaften und Spezielle Eigenschaften (siehe GRW, S. 207) sind für alle SEK-Soldaten gleich (Ausnahme: Chopperpiloten und Bordschützen haben jeweils eigene Spezielle Eigenschaften).
Es gibt keine SEK-Einheiten, in der nur Soldaten einer Spezialisierung anzutreffen sind, so wie man es von den Einheiten einzelner Waffengattungen bei der Raummarine kennt. Eine typische SEK-Einheit beinhaltet verschiedene Spezialisten, die sich gegenseitig ergänzen.
Unabhängig von der Spezialisierung bekommt der Führungsoffizier immer einen Kommandohelm.
Auf eine Spezialisierung Sanitäter wurde verzichtet, da es bereits die Charakterklasse SEK-Arzt gibt. Werden für bestimmte Einsätze die Dienste eines Scouts benötigt, so wird beim PTI-SD ein Scout angefordert. Sind bei bestimmten Einsätzen detaillierte technische Kenntnisse erforderlich, die das Wissen eines Saboteurs oder Tech-Knackers übersteigen, so werden Techniker des PTI-TD hinzugezogen, die eine Zusatzausbildung für den Feldeinsatz absolviert haben. Durch diese Zusatzausbildung erhalten die Techniker folgende Berufsfertigkeiten hinzu: Waffentechnik (max. 30%), Automatische Gewehre (Maschinenpistole). Außerdem steigt ihre STK um 10 an.
--Cacador 16:44, 22. Nov 2006 (CET)