Sternenführer der TSU

Aus SG
Version vom 27. November 2006, 14:14 Uhr von Nightpaw (Diskussion | Beiträge) (Gesperrte Sonnensysteme)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Willkommen im Sternenführer der TSU!

Diese Seite wird durch IGF, Ihren kompetenten Partner für alle Reiseangelegenheiten, verwaltet. Hier finden Sie Wissenswertes über den besiedelten Teil unserer Galaxis und somit eine solide Grundlage für die Planung Ihrer Reise. Wir bemühen uns, die Informationen über Sonnensysteme, Raumstationen, Planeten, Monde, Städte und Sehenswürdigkeiten stets auf dem neuesten Stand zu halten. Sollten Ihnen jedoch Fehler oder Unvollständigkeiten auffallen oder sollten Sie beispielsweise Ihr Lieblingsrestaurant oder eine besondere Attraktion vermissen, wenden Sie sich bitte an unseren Reisespezialisten Luis Trekker oder über unsere Kontakseite an die Servicezentrale.


Zwischenstationen der TSU

Stationen unter PTI-Verwaltung


Stationen unter Kreuzritter-Verwaltung


Stationen unter Verwaltung des Samurai-Ordens


Stationen unter Verwaltung des Osmanischen Reichs


Sonnensysteme der TSU

Systeme mit autonomer Verwaltung oder Verwaltung durch PTI

Systeme unter Kreuzritter-Verwaltung

Systeme unter Verwaltung des Samurai-Ordens

Systeme unter Verwaltung des Osmanischen Reichs

Das Osmanische Reich ist ein freiwilliger Zusammenschluss mehrerer autonomer Unionsstaaten unter der Führung eines gemeinsamen Staatsoberhaupts (Sultan). Trotz des irreführenden Namens handelt es sich bei den aufgeführten Systemen um Hoheitsgebiet der TSU.




Sonnensysteme des BUP

Achtung: Beim Anfliegen der folgenden Systeme verlassen Sie das Hoheitsgebiet der TSU! Bitte informieren Sie sich vor Reiseantritt über die am Zielort gültigen gesetzlichen Vorschriften für die Einreise. Bitte deklarieren Sie sämtliche Waren, die Sie von Ihren Reisen in eines der unten genannten Systeme mit in die TSU bringen, bei der Einreise an der Randstation des ersten TSU-Systems, das sie ansteuern.




Gesperrte Sonnensysteme

Achtung: Die meisten der folgenden Systeme beherbergten Minenkolonien in kurzer Distanz zu Terra, die im Lauf der Konzernkriege besonders heftig umkämpft waren. Viele der Welten wurden kontaminiert, und die Systeme enthalten gefährliches Treibgut, Störbojen und Minenfelder.

Es ist Schiffen der TSU ohne Sondergenehmigung der InSic untersagt, diese Systeme anzusteuern. Zuwiderhandlungen werden, je nach Schwere des Falls, als Widerstand gegen die Staatsgewalt oder Hochverrat bestraft. Unbefugte Eindringlinge können von den dort stationierten Wachflotten des SEK als Plünderer eingestuft und ohne Warnung unter Beschuss genommen werden.


  • Beta Pictoris → (geächtete Piratenkolonien Hanse, Loch und Riff)
  • AC 793888 → (Sperrzone, ehem. Minenkolonie Antwerpen)
  • AOe 17415-6 → (Sperrzone, ehem. Minenkolonie Rubenstern)
  • Barnards Stern → (Sperrzone, ehem. Wohnkolonie Brügge)
  • BD +202465 → (Sperrzone, ehem. Minenkolonie Brazil)
  • BD +434305 → (Sperrzone, ehem. Minenkolonie Ravenfall)
  • BD +51668 → (Sperrzone, ehem. Minenkolonie Flöz I)
  • BD -124523 → (Sperrzone, ehem. Minenkolonie Mississippi)
  • CC 658 → (Sperrzone, ehem. Minenkolonie Flöz II)
  • CD -3715942 → (Sperrzone, ehem. Minenkolonie Tonga)
  • CD -4411909 → (Sperrzone, ehem. Minenkolonie Terranova)
  • CD -4611540 → (Sperrzone, ehem. Minenkolonie Neu Bayern)
  • CD -4913515 → (Sperrzone, ehem. Minenkolonie Värmland)
  • Groombridge 0034 → (Sperrzone, ehem. Minenkolonie Sindbad II)
  • Groombridge 1618 → (Sperrzone, ehem. Minenkolonie Bergerác)
  • Kapteyns Stern → (Sperrzone, ehem. Minenkolonie Nassau)
  • Lacaille 08760 → (Sperrzone, ehem. Minenkolonie Casablanca)
  • Lacaille 09352 → (Sperrzone, ehem. Minenkolonie Ponderosa)
  • Lalande 21185 → (Sperrzone, ehem. Minenkolonie Egmont)
  • Lalande 25372 → (Sperrzone, ehem. Schiffswerft Neu Rotterdam)
  • Luyten 725-32 → (Sperrzone, ehem. Minenkolonie Wilhelmus)
  • Luyten 726-8 → (Sperrzone, ehem. Minenkolonie Guantadamera)
  • Luyten 789-6 → (Sperrzone, ehem. Minenkolonie Calderone)
  • Ross 128 → (Sperrzone, ehem. Minenkolonie St. Wolfgang)
  • Ross 154 → (Sperrzone, ehem. Minenkolonie Trondheim)
  • Ross 248 → (Sperrzone, ehem. Minenkolonie Peril)
  • Ross 614 → (Sperrzone, ehem. Minenkolonie Santo Domingo)
  • Ross 780 → (Sperrzone, ehem. Minenkolonie Santa Monika)
  • Sigma 2398 → (Sperrzone, ehem. Minenkolonie Dolores)
  • Van Maanens Stern → (Sperrzone, Strafkolonie Alarichswacht, ehem. Wohnkolonie Oranien)
  • Wolf 359 → (Sperrzone, ehem. Minenkolonie Bitterwolf)
  • Wolf 424 → (Sperrzone, ehem. Minenkolonie Rhabad)



Unerschlossene Sonnensysteme



Routenplaner

Unheils hervorragender Routenplaner für Ihre Reise durch die TSU! Java ist erforderlich!



Zurück zur Startseite Hintergrund der TSU